Teneriffa lockt mit einer beeindruckenden Vielfalt an Stränden. Doch welche Badeorte gehören zu den saubersten? Und welche Strände sind aktuell gesperrt?
Wir haben die neuesten Infos für dich zusammengestellt, damit du deinen Urlaub bequem planen und sorgenfrei genießen kannst!
Ausgezeichnete Strände auf Teneriffa
An diesen 12 Stränden auf Teneriffa weht 2025 die Blaue Flagge – diese steht unter anderem für gute Wasserqualität, sichere und gepflegte Strände.
Playa del Duque
Der Strand Playa del Duque liegt an der Costa Adeje im Südwesten Teneriffas, einer der sonnigsten Regionen der Insel. In direkter Umgebung liegen luxuriöse Hotel, eine begrünte Strandpromenade mit Restaurants und exklusiven Geschäften sowie die historische Burg Casa del Duque, die auf einem hellen Felsen über dem Strand thront.
Der rund 700 m lange und bis zu 50 m breite Strand ist künstlich aufgeschüttet und besteht aus feinem, hellem Sand. Wellenbrecher sorgen für ruhiges Wasser, wodurch das Baden sicher und angenehm ist. Der Zugang ins Meer ist flach und frei von Steinen, ideal für Familien mit Kindern.
Playa de Torviscas
Playa de Torviscas liegt an der Costa Adeje im Südwesten Teneriffas und grenzt an den Playa Fañabe, mit der er sich die sichelförmige und windgeschützte Bucht teilt. Auch hier sorgt die breite Strandpromenade mit Restaurants, Cafés und Geschäften für Abwechslung.
Der Strand besteht aus feinem, hellgrauen Sand, der teilweise aufgeschüttet wurde. Wellenbrecher sorgen für ruhige Wasserverhältnisse, was ihn besonders familienfreundlich macht. Mit einer Länge von etwa 290 Metern und einer Breite von 50 Metern bietet er ausreichend Platz für Besucher.
Playa de las Vistas
Die Playa de las Vistas liegt im Süden Teneriffas, zwischen Los Cristianos und Playa de las Américas, in einer touristisch gut erschlossenen Region.
Der Strand ist künstlich angelegt und besteht aus feinem, goldgelbem Sand, der flach ins klare, türkisfarbene Wasser abfällt. Vorgelagerte Wellenbrecher sorgen für ruhige See und machen den Strand besonders familienfreundlich, da nur kleine Wellen ankommen.
Mit einer Länge von etwa über 850 m und einer Breite von 66 m bietet die Playa de las Vistas ausreichend Platz für Besucher. Entlang der Strandpromenade befinden sich zahlreiche Restaurants, Cafés und Geschäfte.
Der Strand eignet sich ideal für Familien mit Kindern, ältere Menschen sowie Sonnenanbeter. Zudem gibt es ein breites Freizeitangebot wie Volleyball, Jetski oder Schnorcheln. Die barrierefreie Gestaltung macht ihn auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich
Playa de Los Cristianos
Der Strand Playa de Los Christianos liegt im Süden Teneriffas und unmittelbar neben dem Hafen. Die Umgebung ist urban, mit einer belebten Promenade, zahlreichen Cafés, Restaurants und Geschäften. Alles ist fußläufig erreichbar.
Der Stadtstrand hat hellenSand, der überwiegend natürlichen Ursprungs ist, aber durch Aufschüttungen erweitert wurde.
Dank der geschützten Lage in einer Bucht und der Kaimauern des Hafens bleibt das Wasser vor dem rund 340 m lange und 70 m breiten Strand meist ruhig und große Wellen treten selten auf. Der Zugang ins Wasser ist flach, was besonders für Familien mit Kindern schätzen.
Playa de la Jaquita
Die Playa La Jaquita liegt am nördlichen Rand des Fischerortes Alcalá an der Südwestküste Teneriffas. Eine lange Promenade mit Blick auf die Küste und die Nachbarinsel La Gomera führt vom Ortszentrum bis hin zum künstlich angelegten Strand.
Der Strand erstreckt sich über drei kleine Buchten auf etwas über 200 Meter Länge, besteht aus feinem bis groben schwarzem Lavasand mit vereinzelten kleinen Kieseln und fällt vergleichsweise sanft zum Meer ab. Meist ist der Wellengang hier mäßig. Hier kannst du Liegen und Sonnenschirme mieten.
An der ersten Bucht sind die Rettunsschwimmer stationiert. Hier gibt es auch Duschen, Toiletten und Umkleidekabinen. Eine Strandbar zwischen der ersten und zweiten Bucht sorgt für Verpflegung.
Playa San Juan
Playa San Juan liegt an der Südwestküste Teneriffas im gleichnamigen Fischerort, der Teil von Guía de Isora ist. Die Umgebung bietet ein ruhiges Ambiente mit einer Promenade, Restaurants und einem kleinen Hafen.
Der Stadtstrand beginnt direkt neben dem Hafen und besteht aus zwei Abschnitten: einem kleinen, natürlichen Strand mit dunklem Vulkansand und Kies sowie einem größeren, künstlich angelegten Bereich mit dunklen Sand. Die vorgelagerte Hafenmole und ein Wellenbrecher schützt vor Wind und Wellen, sodass das Wasser hier ruhig und sicher ist. Der rund 360 Metern lange und rund 30 Meter breite Strand gilt dank flacher Übergänge ins Wasser und der ruhigen See als besonders kinderfreundlich.
Gut zu wissen: um die Blaue Flagge zu erhalten, müssen die Strände und Marinas strenge Kriterien erfüllen, dazu gehören unter anderem:
- Wasserqualität: regelmäßige Wasserproben und Analysen, um gute Wasserqualität zu gewährleisten
- Sicherheit: geschulte Rettungsschwimmer und Erste-Hilfe-Einrichtungen
- Umweltschutz und -bildung: geregelte Abfall- und Abwasserentsorgung, ausreichend Mülleimer und Sanitäranlagen sowie Informationen zur Umwelt und Vegetation der Küstenzone
Die Blaue Flagge wird für jeweils für 1 Jahr vergeben.
Playa San Marcos
Die Playa del Socorro liegt an der Nordküste Teneriffas in der Gemeinde Los Realejos, etwa 10 Kilometer westlich von Puerto de la Cruz. Der Strand ist relativ abgelegen und vor allem bei einheimischen Wassersportlern beliebt.
Der Naturstrand mit schwarzem und überwiegend feinem Vulkansand liegt am Füße der Steilküste und ist etwa 400 Meter lang und 60 Meter breit. Eine Zone mit aufgestellten Sonnenschirmen und Liegestühlen wirst du hier nicht finden. Weil die Wellen hier oft sehr stark sind und es gefährliche Strömungen gibt, herrscht meist Badeverbot. Zum Bodyboarden und Surfen dagegen sind die Wellen ideal.
Playa del Socorro Los Realejos
Die Playa del Socorro liegt an der Nordküste Teneriffas in der Gemeinde Los Realejos, etwa 10 Kilometer westlich von Puerto de la Cruz. Der Strand ist relativ abgelegen und vor allem bei einheimischen Wassersportlern beliebt.
Der Naturstrand mit schwarzem und überwiegend feinem Vulkansand liegt am Füße der Steilküste und ist etwa 400 Meter lang und 60 Meter breit. Eine Zone mit aufgestellten Sonnenschirmen und Liegestühlen wirst du hier nicht finden. Weil die Wellen hier oft sehr stark sind und es gefährliche Strömungen gibt, herrscht meist Badeverbot. Zum Bodyboarden und Surfen dagegen sind die Wellen ideal.
Piscinas Naturales de Bajamar
Die Piscinas Naturales in Bajamar befinden sich an der Nordküste Teneriffas und liegen direkt am Atlantik, eingebettet in die Gemeinde San Cristóbal de La Laguna. Die Umgebung ist geprägt von einer Promenade, Restaurants und einer beeindruckenden Kulisse des Anaga-Gebirges.
Es handelt sich um Meerwasserbecken, die durch Wellenbrecher geschützt sind. Neben den Pools gibt es einen kleinen Sandstrand mit einer Länge und Breite von etwa 50 Metern. Der Strand ist für Familien geeignet, da er überwacht wird und flache Bereiche bietet.
Die Schwimmbecken bestehen aus zwei tiefen Hauptbecken und einem flachen Kinderbecken. Sie sind ideal für Schwimmer, Familien mit Kindern sowie Nichtschwimmer. Rettungsschwimmer sorgen tagsüber für Sicherheit, und die Infrastruktur umfasst Umkleidekabinen, Toiletten und Duschen.
Tagsüber kannst du hier schwimmen, entspannen oder das Naturschauspiel der Wellen genießen, die spektakulär gegen die Wellenbrecher schlagen.
Piscina Natural del Arenisco
Die Piscina Natural del Arenisco liegt in Punta del Hidalgo, einem Küstenort im Norden von Teneriffa. In der direkten Umgebung findest du zahlreiche Restaurants, Cafés sowie eine Küstenpromenade mit Blick auf den Atlantik und den Teide.
Neben dem fast 100 Meter langen und 10 Meter breitem Natur-Schwimmbad liegt ein Strand mit schwarzem Sand, Kies und kleinen Felsen.
Piscina Natural de Jóver
Die Piscina Natural de Jóver liegt an der Nordküste Teneriffas, in der Nähe von Tejina. Die Umgebung ist geprägt von einer felsigen Küstenlandschaft und bietet einen Blick auf den Atlantik sowie die Berge im Hintergrund.
Das relativ kleine, ungefähr 210 m lange und 15 m breite Meerwasserbecken ist relativ naturbelassen, am Rand gibt es mit steinerne Liegeflächen.
Playa de La Arena (Mesa del Mar)
Die Playa de La Arena in Mesa del Mar liegt im Norden Teneriffas in der Gemeinde Tacoronte. Sie ist umgeben von steilen Felswänden und durch einen Fußgängertunnel erreichbar, der zu der geschützten Bucht führt.
Der Strand besteht aus natürlichem, dunklem Vulkansand und ist etwa 350 Meter lang sowie durchschnittlich 30 Meter breit. Wie überall an der Nordküste gilt: besondere Vorsicht bei stärkerem Wellengang. Dann könnten die Charcos am Ende der Promenade eine Alternative sein.
Strände, die ihre Blaue Flagge verloren haben
Die Blaue Flagge wird nur für ein Jahr verliehen. Im Vergleich zum letzten Jahr haben diese Strände keine Auszeichnung mehr erhalten
- Playa Fañabe in Adeje
- El Camisón in Arona
- El Muelle und El Caletón in Garachico
Gesperrte Strände auf Teneriffa
Playa Jardin
Bereits seit dem 3. Juli 2024 geschlossen und bislang keine Änderung in Sicht: der Strandkomplex Playa Jardin in Puerto de la Cruz.

Playa El Puertito und Playa de Troya
Baden verboten seit 8.5.2025
Freigabe am 9.5.2025
Es bleibt das Gefühl, dass die Freigaben irgendwie schneller gehen als die Sperrungen…
Playa Jaquita
in El Médano
gesperrt bzw. Baden verboten vom 6.-8.5.2025.
Dieser Strand spielt eine tragende Rolle in der Arte Dokumentation „Surfen im Abwasser vor Teneriffa„

Karte mit allen ausgezeichneten und gesperrten Stränden auf Teneriffa
Zur schnellen Orientierung, wo die prämierten bzw. gesperrten Strände auf Teneriffa liegen, hier eine Übersichtskarte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenQuellen und weiterführende Links
- https://www3.gobiernodecanarias.org/sanidad/scs/mapa.jsp?idDocument=e200513a-a2fa-11e0-9610-f1717f4d08a3&idCarpeta=df4c5b0a-acc9-11dd-bcc2-dd39af5a7493
- https://www.infoplayascanarias.es/catalogo
- https://www.banderaazul.org/sites/default/files/2025/Rueda-de-prensa-2025/RELACIÓN%20DE%20PLAYAS%20GALARDONADAS%202025.pdf