Moin, wir sind Jutta und Jens.
Wir lieben Teneriffa und manchmal schreiben wir auch drüber.

Komm mit uns nach Teneriffa!

Schön, dass du hier bist. Komm mit uns auf die Reise und entdecke spannende Geschichten aus und über Teneriffa. 

Das findest du auf Teneriffa Tipps

Während unserer zahlreichen Aufenthalte haben wir viele nützliche Reisetipps, wertvolle Insider-Infos und faszinierende Geschichten gesammelt. Und die möchten wir gerne weitergeben – an dich!

Wir freuen uns, wenn wir dich bei der Reiseplanung unterstützen können oder du als Teneriffa-Liebhaber etwas Neues erfährst.

Hier gibt’s für dich:

  • ausführliche Infos und authentische Erfahrungen – aus erster Hand, vor Ort erlebt und auf aktuellem Stand
  • konkrete Reisetipps, die deinen Urlaub einfacher machen
  • spannende Geschichten und informative Hintergrundberichte
    • Gern auch mal kritisch, wie z.B. über das Abwasserproblem, denn wir wollen dir mehr zeigen, als nur das offensichtliche und die glänzende Oberfläche.
    • Und ausführlich, denn nicht jedes komplexe Thema lässt sich auf ein paar Sätze runterbrechen.
  • hochwertige Inhalte, sauber recherchiert plus Quellen zum nach- und weiterlesen

Viel Spaß und eine gute Zeit – beim Lesen oder auf der Insel!

Das ist uns wichtig

Wir schreiben nur über Dinge, die wir selbst erlebt haben. Und über Themen, von denen wir Ahnung haben und die wir aktuell halten können. Das schaffen wir, weil wir sehr oft auf Teneriffa sind, Recherche und Details lieben und uns mit „nur“ einem Thema sehr wohl fühlen (unser anderer Blog dreht sich ausschließlich um Overnight Oats).

Sorgsam ausgewählt, selbst erlebt, recherchiert und geschrieben – mit Liebe zum Detail und Teneriffa

aktuell

Nichts nervt mehr als veraltetet Infos, oder? Deshalb achten wir sehr darauf, dass wir Eintrittspreise, Strand- oder Straßensperrungen und Co. auf dem neusten Stand halten.

Sollte uns tatsächlich mal etwas durchrutschen, sagt uns bitte Bescheid. Vielen Dank dafür!

authentisch & nachhaltig

Authentisch gehört zusammen mit nachhaltig in den letzten Jahren zu den Lieblingswörtern der Reisebranche. Und auch wir kommen um die beiden Begriffe nicht drumrum.

authentisch
definiert der Duden als „echt, den Tatsachen entsprechend und daher glaubwürdig“.

Du findest bei uns: authentische Infos, heißt vor Ort erlebt und recherchiert.Was wir dir nicht versprechen: authentische Erlebnisse abseits der Touristenmassen.
Dafür gibt es zu viele Menschen, die Teneriffa bereisen und was ein authentisch Erlebnis oder auch ein authentisches Essen ist, daran scheiden sich die Geister wie du hier wunderbar nachlesen kannst.

nachhaltig
Wir finden es wichtig, bei einer Reise nicht nur das persönliche Erlebnis im Auge zu haben, sondern auch die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen zu bedenken und nachhaltig zu handeln. Heißt, die lokale Kultur, Traditionen und Lebensweisen zu respektieren und zu schätzen.

Konkret gesagt: wir versuchen wo immer es geht die lokale Wirtschaft zu stärken, z.B. indem wir bei einheimischen Veranstaltern Ausflüge buchen, auf Wochenmärkten oder in kleinen und damit höchstwahrscheinlich inhabergeführten Supermärkten oder auf Bauernmärkten einkaufen. Wenn es geht nehmen wir öffentliche Verkehrsmittel und dass wir die sensiblen Ökosysteme respektieren und z.B. nicht wild parken oder markierte Wege verlassen, versteht sich für uns von selbst.

persönlich & unabhängig

Unser kleiner Reiseblog ist vollkommen unabhängig, denn unser Geld verdienen wir mit anderen Jobs.

Wenn wir Empfehlungen zu Restaurants, Touranbietern und Erlebnissen auf Teneriffa verlinken sind diese nicht gesponsert, sondern ganz persönliche Tipps. 

abwechslungsreich

Manche von uns lieben es, einfach am Strand zu entspannen oder mit dem Rennrad die Berge zu erklimmen. Andere sind am glücklichsten beim Wandern und nehmen sich Zeit, jede einzelne Blume am Wegesrand zu bestaunen. Oder die Zeit in Abades zu vergessen und Streetart zu fotografieren.

Wir sind sicher: so vielfältig wie eure Interessen sind unsere Tipps – da ist wirklich für jeden etwas Passendes dabei!

Jens ist ein richtiger Insel-Insider, denn er verbringt seit Jahren sehr viel Zeit vor Ort auf Teneriffa und lebt unter und mit den Einheimischen. Mein Job erlaubt das nicht und so lese ich in der Zeit, in der ich nicht auf Teneriffa sein kann, alles was mir zu Teneriffa unter die Finger kommt: von der aktuellen Presse, über Blogs von Einheimischen, von Reiseführern bis hin zu wissenschaftlicher Literatur. Und ich mag es zu recherchieren. Wirklich. Wenn ich eine offene Frage habe, kann ich Stunden meiner Freizeit damit verbringen, eine Antwort zu finden.

Wenn wir gemeinsam auf der Teneriffa sind, erkunden wir die Insel. Und auch nach Jahren können wir sagen: es gibt immer noch reichlich zu entdecken. Wir lieben Wanderungen und Stadtausflüge, ein paar Stunden am Strand, Museumsbesuche und natürlich Essen gehen.

Unzählige Male haben wir „hätten wir das mal vorher gewusst“ gedacht. Egal, ob es um Parkplätze oder ausverkaufte Tickets oder Genehmigungen geht. Immer, wenn dieser Gedanke aufblitzt, schreiben wir unsere umfangreichen Erfahrungen und Tipps auf, so dass auch du davon profitieren kannst

Teneriffa: für uns war es Liebe auf den zweiten Blick

Schockverliebt. Ich gestehe, so war es nicht. 2006 waren wir das erste Mal auf Teneriffa – genauer in Puerto de la Cruz. Ein 14-Tage Hotelurlaub im Dezember. Ich kann mich zwar nicht mehr an den Namen des Hotels erinnern, wohl aber an die vielen Treppen auf dem Weg aus der Stadt zurück und an den Hahn, der zuverlässig im Morgengrauen im benachbarten Barranco lautstark krähte. War nervig, aber auch gut, denn so sind wir jeden Tag sehr früh zu unseren Erkundungstouren über die Insel gestartet.

Mit einem Reiseführer unterm Arm haben wir die Highlights der Insel abgeklappert. Von Nord nach Süd, von Ost nach West und natürlich rauf auf den Teide. Alles fein, aber die große, überschwängliche Liebe war es damals nicht und wir schauten uns erstmal viele andere Orte auf der Welt an.

Das mit der Liebe änderte sich 2017!
Freunde von uns haben eine Wohnung direkt am Meer, in einer kleinen Stadt im Nordwesten der Insel und boten uns diese für einen längeren Aufenthalt an. Workation machte es möglich. Die besagte kleine Stadt war Los Silos und bis dorthin hatte es uns bei unserem ersten Aufenthalt 2006 nicht verschlagen. Vielleicht weil der besagte Reiseführer die Gegend als uninteressant, gar unattraktiv abtat und Reiseblogs noch nicht wirklich eine Infoquelle waren?

2017 konnten wir jetzt erstmals länger als 14 Tage auf Teneriffa bleiben. Und mit jedem Tag kamen wir mehr an, wanderten viel und lernten die Insel immer besser kennen. Aus einem Aufenthalt wurden mehrere und long story short: wir verliebten uns in die Insel, die Landschaft, die Menschen.

Ein Teneriffa Blog – und das kam so

Alles begann mit einer Wanderung am Meer, tausenden Muschelschalen und der Frage: Warum bitteschön liegen hier, wo weit und breit nur Felsen, Klippen und Meer sind, an dieser einen Stelle, so viele Muscheln? Die Frage war schwieriger zu beantworten als gedacht, aber nach etlichen Stunden Recherche war die Lösung gefunden: Es ist ein Conchero.

Auf eine Frage folgte die nächste und übernächste. Irgendwann kam dann der Gedanke, all die Antworten aufzuschreiben – denn wir glauben, dass wir nicht die einzigen sind, die gerne Neues erfahren.

Seit einiger Zeit haben wir ein Haus auf Teneriffa und häufig sind Freunde zu Besuch. Die bekommen selbstverständlich unsere besten Tipps und Empfehlungen. Und weil wir denken, dass viele von euch ebenfalls von unseren Erfahrungen profitieren können, schreiben wir alles auf. In diesem Blog.

Kleiner Einblick: unsere persönlichen Highlights auf Teneriffa

Jens

  • Ort: Los Silos
  • Platz: die Bank am Playas Las Arenas, in der Nähe des Restuarants. Perfekt, um nach dem Sport noch eine Weile den Sonnenuntergang, das Meeresrauschen und die Aussicht auf Küste zu genießen. Geht natürlich auch ohne vorherigen Sport 🙂
  • Essen: Papas locas – sieht aus wie ein Unfall und ist ein Erlebnis für alle Pommes-Liebhaber
  • das lieb ich: Rennradfahren
  • Wanderung: entlang des Baracán
  • das vermisse ich auf Teneriffa: Schluppenzwiebeln

Jutta

  • Ort: Los Silos
  • Essen: Queso asado
  • Erlebnis: Cueva del Viento
  • das mach ich besonders gern auf Teneriffa: Charco-TV, also all die kleinen und größeren Bewohnern eines Charcos beobachten
  • das lieb ich: die vielfältige Pflanzenwelt mit ihren kleinen und großen Sensationen
  • Wanderung: rund um den Chinyero
Teile diesen Teneriffa Tipp!