Wenn das Frühjahr langsam in den Frühsommer übergeht, solltest du einen Auflug in den Teie-Nationalparkt planen. Dort wartet ein faszinierendes Naturschauspiel im Teide-Nationalpark auf dich: unzählige gelbe, lila, weiße, blaue und rote Blüten leuchten in der kurzen Zeit von Mai bis Juni zwischen der kargen Lava hervor.
Dabei ragt eine Pflanze besonders heraus und das ist ganz wörtlich zu nehmen, denn die leuchtend rot blühenden Tajinasten strecken sich bis zu 3 Meter in die Höhe. Die Tajinaste rojo del Teide, auch Roter Teide Natternkopf genannt, ist der unbestrittene Star des jährlichen Blütenspektakels.
Tajinaste rojo – die imposanteste Pflanze auf Teneriffa
Die schiere Größe ihrer Blüte macht die mannshohe Tajinaste bereits zu einem Hingucker. Aber es wird noch spektakulärer, denn der säulenartige, unverzweigte Blütenstand besteht aus unzähligen kleinen Einzelblüten.

Unzählige kleine Blüten ziehen sich wie eine Girlande von der Basis zur immer dünner werdenden Spitze. Anfangs sind die 1 bis 1,5 cm langen, trichterförmigen Blüten rosarot bis violett. Je älter sie werden, desto stärker verfärben sie sich blau. Bläulich sind auch die Staubgefäße, die weit aus den Blüten herausragen.

Wann blühen Tajinasten?
Die Blütezeit der Tajinaste rojo ist von Mitte Mai bis Mitte Juni. Je nach aktuellen Wetterbedingungen gibt es auch schon mal Ende April die ersten blühenden Exemplare bzw. zieht sich die Blüte bis in den Juli hinein. Die Gesamtblütezeit einer Pflanze beträgt 3-5 Wochen.
Wo wachsen Tajinasten?
Wilde Rote Natterköpfe wachsen im Hochgebirge von Teneriffa, in einer Höhe zwischen 2000 und 2400 Metern über dem Meeresspiegel. Du findest sie in der Caldera de las Cañadas, der riesigen halbkreisförmigen Senke unterhalb des Teidegipfels.
Viele Tajinasten wachsen an den sanfter abfallenden Hängen der bis zu 600 Meter hohen Cañadas-Kraterwänden. Zudem gedeihen sie zwischen Felsen auf steinig-sandigen Böden, wo sich die Feuchtigkeit länger hält.
Die besten Stellen, um Tajinasten zu sehen
Die roten Tajinasten werden auch Teide-Natternköpfe genannt. Der Name verrät es schon: du findest sie vor allem im Teide-Nationalpark. Super Stellen, um die einzigartige Blütenpracht zu betrachten, sind:
an den Aussichtspunkten
bei diesen Wanderungen

Garantiert hier
- vor dem Parador
- dem Besucherzentrum Cañada Blanca
- dem Besucherzentrum El Portillo

Wie wird die Tajinaste rojo noch genannt? Woher stammen die Namen?
Tajinaste ist auf ein Wort aus der Sprache der Ureinwohner der Kanarischen Inseln, der Guanchen. Über seine Bedeutung gibt verschiedene Theorien, unter anderem könnte es „Nadel“ bedeuten und auf den rauen und scharfen Charakter der Blätter und Stängel der Pflanze anspielen.
Lange wurde „Tajinaste“ verwendet, um eine Pflanzengruppe zu beschreiben, die auf den Inseln heimisch sind und zur Gattung Echium gehören.
Heute bezieht sich der Begriff Tajinaste hauptsächlich auf eine bestimmte Art innerhalb der Gattung, nämlich Echium wildpretii. Diesen Namen erhielt sie zu Ehren des Schweizer Hermann Wildpret. Als Gärtner und Botaniker spielte er eine wichtige Rolle bei der Erweiterung des Botanischen Gartens von La Orotava. Wildpret erweiterte die Artenvielfalt des Gartens und war zudem Initiator und Förderer vieler anderer Parks und Gärten auf Teneriffa.
Tajinaste rojo sind außerdem als Orgullo de Tenerife (Stolz von Teneriffa) und als Sangre del Teide (Blut des Teide) bekannt.
