Wenn du Feuerwerke magst, wirst du Los Realejos am 3. Mai lieben. Denn dann bekommst du die Antwort auf die Frage: was ist besser als ein spektakuläres Feuerwerk ? Genau: zwei!

Jedes Jahr am 3. Mai feiern die Einwohner von Los Realejos eine der größten und spektakulärsten Feuerwerksshows Europas – die Fuegos de Mayo. 

Was wird am 3. Mai gefeiert? 

In ganz Spanien wird am 3. Mai das Fest der Maikreuze gefeiert, auch bekannt als Fiesta de las Cruces oder Cruz de Mayo. Das Fest erinnert an die Auffindung des wahren Kreuzes Christi.  

    Die Legende der Kreuzfindung

    Der Legende nach reiste die heilige Helena, Mutter des römischen Kaisers Konstantin, im 4. Jahrhundert nach Jerusalem. Sie wollte das Kreuz finden, an dem Jesus gekreuzigt worden war. Nach langer Suche soll sie drei Kreuze entdeckt haben, von denen eines als das wahre Kreuz erkannt wurde.

    Dieses Kreuz wurde als heilige Reliquie verehrt und seine Auffindung bis 1960 jedes Jahr am 3. Mai gefeiert. Auch wenn das Fest an Bedeutung im offiziellen katholischen Kalender eingebüßt hat, lebt der Tag des Kreuzes an vielen Orten als volkstümliches Fest weiter fort.

    Bräuche und Traditionen

    Zu den Traditionen und Bräuche am 3. Mai gehört es, dass die Kreuze auf öffentlichen Plätzen, an Häusern und in Kirchen aufwendig mit Blumen geschmückt werden. Außerdem gibt es Umzüge, Musik, Tanz und oft auch Feuerwerk.

    Besonders groß gefeiert wird der Día de la Cruz auf Teneriffa, wo das Fest mit dem Gründungstag von Santa Cruz de Tenerife am 3. Mai 1494 zusammenfällt.

      Maikreuze und Feuerwerk in Los Realejos

      Der Duft von Blumen …

      Im Stadtgebiet von Los Realejos werden zum 3. Mai über 300 Kreuze mit Blumen und kunstvollen Dekorationen geschmückt.

      Mittelpunkt der Feierlichkeiten sind das Viertel La Cruz Santa und die Straßen El Sol und el Medio Arriba. Dort sind fast 100 Kreuze, die Kapellen und Kirchen sowie Häuserfassaden und Fenster üppig mit Blumen dekoriert.

      Einige Bewohner öffnen sogar ihre Häuser, so dass du nicht nur durch die Straßen schlendern kannst, sondern auch einen Blick in die Innenhöfe werfen kannst, die mit Blumen, Lichtern und Kerzen geschmückt sind. Am eindrucksvollsten wirken die Kreuze nach Einbruch der Dunkelheit.

      … und Geruch von Feuerwerk

      Das Highlight des Tages beginnt nach Sonnenuntergang. Die Fuegos de Mayo sind nicht nur ein Feuerwerk, sondern ein traditionsreicher und ritualisierter Wettstreit zwischen zwei Straßen: der Calle del Medio, wo die wohlhabenderen Schichten lebten und der Calle del Sol, traditionell das Viertel der Bauern, Pächter, Arbeiter und Handwerker.

      Der Überlieferung nach war die Stadt in zwei unterschiedliche Kerne unterteilt: im oberen Teil (Realejo Alto) befand sich Ende des 15. Jahrhunderts das Lager der kastilischen Eroberer, während der untere Teil (Realejo Bajo) von den Guanchen bewohnt war.

      Nach zwei Jahren Kampf kapitulierten die Guanchen und die Insel Teneriffa wurde der spanischen Krone einverleibt. Nach diesem Ereignis wurde in Realejo de Arriba eine Kirche zu Ehren von Santiago Apóstol errichtet und um sie herum Häuser gebaut. Die Landbesitzer ließen sich in der Calle del Medio nieder und die Kleinbauern in der Calle del Sol. Klassenunterschiede führten bald zu Rivalitäten zwischen ihnen.

      Der Wettstreit zwischen der Straße El Medio und der Straße El Sol entstand in den 1770er Jahren. Er bot den Bewohnern beider Straßen die Gelegenheit und erlaubte Möglichkeit, ihre sozialen und wirtschaftlichen Unterschiede öffentlich auszutragen.

      Ursprünglich soll jede Straße beim Durchgang der 3. Mai Prozession durch „ihre Straße“ Lagerfeuer und farbigen Rauch und soviel Lärm wie möglich gemacht haben. Wer die imposantesten Rauchsäulen und den meisten Lärm erzeugte, der hatte gewonnen.

      Es fing harmlos an und eskalierte schnell, denn seit der Eröffnung der ersten Feuerwerksfabrik der Stadt im Jahr 1788 wurden die Blumendekorationen und farbigen Lagerfeuer um immer mehr Pyrotechnik erweitert – der Wettstreit der Feuerwerke begann.

      Mittlerweile gibt es zwei Feuerwerksfabriken in Los Realejos und noch immer versuchen die beiden Straßen immer größere und bessere Feuerwerke zu entwerfen, um sich in diesem überschwänglichen und farbenfrohen Klassenkampf gegenseitig zu übertrumpfen. Das Ergebnis bzw. Erlebnis: ein wahrhaft spektakuläres Feuerwerk.

      Kleiner Einblick gefällig? Dann schau mal hier.

      Ablauf und Besonderheiten des Feuerwerks

      Das große Feuerwerk findet traditionell am Abend des 3. Mai statt. Um 22 Uhr beginnt an der Pfarrkirche Santiago Apóstol die Prozession, bei der Santa Cruz de Plata – das silberne Heilige Kreuz durch die geschmückten Straßen der Stadt getragen wird.

      Zuerst zieht das mit Silber beschlagene Kreuz auf den Schultern seiner Träger, begleitet von Trommlern, Bewohnern und Schaulustigen durch die Calle El Sol und es findet der erste Teil des nächtlichen Feuerwerks statt.

      An der Calle La Pilla, der Straße zwischen den beiden rivalisierenden Straßen El Sol und El Medio, wird das Kreuz übergeben. Von hier aus läuft die Prozession wieder Richtung Pfarrkirche und das zweite Feuerwerk beginnt. Ungefähr um Mitternacht erreicht das Heilige Kreuz wieder seinen Ursprungsort.

      Unser Tipp: Du solltest dir eine Jacke zu diesem Spektakel mitbringen, denn die Nächte können im Mai ziemlich kühl werden.

      Wusstest du, dass…?

      Das spektakuläre Feuerwerk von Los Realejos wird ausschließlich durch Spenden und das Engagement der Einwohner finanziert. Das ganze Jahr über sammeln zahlreiche Helfer der Festkomitees Geld, um das große Feuerwerk zu ermöglich.

      Jede Straße ist dafür verantwortlich, ihre eigenen Spenden zu sammeln. Zusätzlich kommen Einnahmen aus Tombolas, Lotterien und weiteren Aktivitäten hinzu, die im Laufe des Jahres organisiert werden. Öffentliche Gelder werden nicht verwendet. 

        Teile diesen Teneriffa Tipp!