Veröffentlicht am 5. März 2022 | Zuletzt aktualisiert am 21. März 2025
Auf Teneriffa findest du verschiedene Feigenkakteen-Arten. Besonders relevant sind: der Gewöhnliche Feigenkaktus (Opuntia ficus-indica), der für die Cochenille-Zucht aus Mexico eingeführt wurde der Dillenius-Feigenkaktus (Opuntia dillenii), der vermutlich...
Veröffentlicht am 2. Mai 2021 | Zuletzt aktualisiert am 13. Oktober 2024
Der Teide Nationalpark ist eine Hochgebirgsregion mit einer einzigartigen und sehr sensiblen Pflanzenwelt. Und die ist bedroht – von Mufflons und Kaninchen, die in dieser Landschaft eigentlich gar nicht heimisch sind. Beide Tierarten wurden ganz bewusst als...
Veröffentlicht am 25. April 2021 | Zuletzt aktualisiert am 21. Februar 2025
Auf Teneriffa gibt es eine unfassbar vielfältige Pflanzenwelt, die in Höhenstufen gegliedert ist. Gut merken lässt sich die grobe Unterteilung in die Zonen „unter den Wolken“, „in den Wolken“, und „über den Wolken“. Die...
Veröffentlicht am 13. März 2021 | Zuletzt aktualisiert am 13. April 2025
Im Nordwesten von Teneriffa liegt die Isla Baja, eine entspannte und zugleich interessante Region abseits der großen Touristenströme. Was bedeutet der Name Isla Baja? Isla Baja bedeutet übersetzt soviel wie „niedrige Insel“ und bezieht sich auf die...
Veröffentlicht am 28. November 2020 | Zuletzt aktualisiert am 26. April 2025
Teneriffa ist so vielseitig wie ein Kontinent Die Pflanzenvielfalt von Teneriffa ist imposant. Noch beeindruckender aber ist es, wie schnell und radikal sich die Vegetation mit zunehmender Höhe ändert und wie viele verschiedene Ökosysteme es hier auf engstem Raum...
Veröffentlicht am 28. November 2020 | Zuletzt aktualisiert am 8. August 2024
Das Teno-Gebirge ist eines der ältesten Gebiete der Insel Teneriffa und liegt im Nordwesten zwischen den Gemeinden Buenavista del Norte, Los Silos, El Tanque und Santiago del Teide. In diesem ungefähr dreieckige Gebiet kannst du auf zahlreichen Wanderwegen...