Teneriffa hat 342 km Küstenlinie und zahlreiche Strände –  93 sind sogar mehr als 100 m lang. Dazu noch Naturpools und Meeresschwimmbäder. Egal, ob dein Herz für einen einsamen Naturstrand schlägt oder du einen Strand mit touristischer Infrastruktur vorziehst – auf Teneriffa findest du sicherlich eine geeignete Badestelle.

Auf unserer Karte sind die Strände und Naturpools der Insel schnell zu finden, schau rein und lass dich von den Bilder und Kurzbeschreibungen inspirieren.

Außerdem stellen wir dir sieben beliebte Strände und den Top-Naturpool von Teneriffa etwas genauer vor.

Karte: Strände und Naturpools auf Teneriffa

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nordküste

Die Strände im Norden von Teneriffa bestehen aus dunklem bis schwarzem Vulkansand oder aus kleinen bis großen Kieselsteinen.

Die meisten Strände im Norden sind naturbelassen, oft von Felsen, Klippen oder üppig grüner Vegetation umgeben. An den Sandstränden im Norden befindet sich im oberen Teil des Strandes häufig Geröll von den Felsklippen. Zwei künstlich angelegte Strände gibt es an der Nordküste, beide in Puerto de la Cruz: den Playa Martiánez und den Strandkomplex Playa Jardin.

Das Meer ist im Norden der Insel meist wilder, mit kräftiger Brandung und spektakulären Wellen – hier ist besondere Vorsicht beim Baden angesagt.

El Caletón

  • Typ: Naturschwimmbad
  • Beschaffenheit: zahlreiche Lavabecken und Liegefläche (Stein)
  • Badebedingungen/Wellen: normalerweise ruhige bis moderate Wellen
    • die Lavazungen und -becken dämpfen die Wellen des Atlantiks
    • wenn der Wellengang zu hoch ist, wird das Naturschwimmbad zum Baden gesperrt
  • Besonderheit: natürlich entstandene Lavabecken
  • Publikum: bei Touristen & Einheimischen beliebt
  • unser Tipp: es gibt zahlreiche Parkplätze in Laufweite, wir empfehlen den Parkplatz auf dem ehemaligen Fussballplatz
  • Parkplätze in der Nähe: ✓
  • öffentliche Toiletten:
  • Rettungsschwimmer: im Sommer
  • Vermietung von Sonnenschirme & Liegen:
  • Bar/Restaurant in der Nähe:
  • Blaue Flagge: ✓ (2024)

    Playa El Bollullo

    • Strandtyp: Naturstrand, 200 m lang und 40 m breit
    • Beschaffenheit: feiner, schwarzer Lavasand
    • Badebedingungen/Wellen: ganzjähriges Badeverbot, da starke Meeresströmung und Wellen 
    • Besonderheit:
      • ein Naturerlebnis abseits der Touristenströme, umrahmt von Steilküste
      • enge, kurvenreiche Zufahrtsstraße
    • Publikum: Einheimische, vor allem am Wochenende, und wenige Touristen
    • Parkplätze in der Nähe: kleiner, kostenpflichtiger Parkplatz oberhalb des Strandes
    • öffentliche Toiletten:
    • Rettungsschwimmer:
    • Vermietung von Sonnenschirme & Liegen:
    • Bar/Restaurant in der Nähe: ✓ Chiringuito am Strand und Restaurant oberhalb des Strandes
    • Blaue Flagge:

    Südwestküste

    Die typischen Strände im Südwesten Teneriffas zeichnen sich durch feinen Sand, Promenaden und eine ausgezeichnete touristische Infrastruktur aus. Naturbelassene Buchten sind seltener, aber auch vorhanden, z.B. die Playa de Diego Hernández, die nur zu Fuß erreichbar ist.

    Rund um Los Gigantes gibt es einige natürliche Strände mit dunklem Lavasand. Weiter südlich, im Bereich Costa Adeje bis Los Christianos dominieren künstlich angelegte Strände mit vorgelagerten Wellenbrechern. Diese Strände haben feinen, hellen bis goldenen Sand und bieten meist einen seichten Einstieg ins Wasser, was sie besonders kinder- und familienfreundlich macht.

    An diesen Stränden gibt es eine hervorragende Infrastruktur: Strandliegen, Sonnenschirme, Duschen, Toiletten, Umkleidekabinen und Rettungsschwimmer sind meist vorhanden. An den Promenaden gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, Kinderspielplätze und Wassersportangebote wie Jetski, Parasailing oder Bootsausflüge.

    Eine mehr als 10 km lange Promenade, an vielen Stellen von Palmen und Blumen gesäumt, verbindet die Hotelzonen und Strände zwischen La Caleta und Los Christianos. In diesen urbanen, touristisch gut erschlossenen Gebieten gibt es direktem Zugang von den Stränden zu Restaurants, Cafés, Boutiquen und Hotels.

    Playa de Fañabe

    • Strandtyp: Stadtstrand, 600 m lang und 40 m breit
    • Beschaffenheit: feiner, heller Sand (aufgeschüttet)
    • Badebedingungen/Wellen: fällt flach ins mehr ab, geringer Wellengang durch Wellenbrecher
    • Besonderheit:
      • einer der größten und touristischsten Strände Teneriffas an langer, teils begrünter Promenade
      • umfangreiches Freizeitangebot, wie Wasserscooter und Paragliding
    • Publikum: vor allem Gäste der umliegenen Hotels

    • Parkplätze in der Nähe: wenige öffentliche & kostenlose Parkplätze in direkter Strandnähe
    • öffentliche Toiletten:
    • Rettungsschwimmer: ✓ ganzjährig
    • Vermietung von Sonnenschirme & Liegen:
    • Bar/Restaurant in der Nähe:
    • Blaue Flagge: ✓ (2024)

    Playa de la Arena (Los Gigantes)

    • Strandtyp: Stadtstrand, 1400 m lang und 40 m breit
    • Beschaffenheit: feiner, dunkler Lavasand
    • Badebedingungen/Wellen: meist moderat
    • Publikum: vor allem Touristen

    Keine Sorge: die „Einzäunung“ ist weg – das war Corona geschuldet.

    • Parkplätze in der Nähe: am Straßenrand oberhalb des Strandes oder in Laufweite
    • öffentliche Toiletten:
    • Rettungsschwimmer: ✓ ganzjährig
    • Vermietung von Sonnenschirme & Liegen:
    • Bar/Restaurant in der Nähe: ✓ 
    • Blaue Flagge:

    Playa del Duque

    • Strandtyp: Stadtstrand, 390 m lang, 60 m breit
    • Beschaffenheit: heller, feiner Sand (aufgeschüttet)
    • Badebedingungen & Wellen: Strand fällt flach ins Meer ab, Wasser meist relativ ruhig ruhig (vorgelagerte Wellenbrecher)
    • Besonderheiten:
      • einer der beliebtesten und auch teuersten Strände von Teneriffa
      • in der Nähe liegen viele 4-5 Sterne Hotels –  das macht sich bei den Preisen für die Strandliegen und auch in den Restaurants bemerkbar
    • Publikum: vor allem Touristen

    • Parkplätze in der Nähe: kostenlos in Laufweite oder direkt am Strand kostenpflichtige Parkhäuser
    • öffentliche Toiletten:
    • Rettungsschwimmer: ganzjährig
    • Sonnenschirme & Liegen Vermietung:
    • Bar/Restaurant in der Nähe: ✓ 
    • Blaue Flagge: (2024)

    Südostküste

    Die Strände an der Südostküste von Teneriffa bestehen meist aus dunklem, vulkanischem Sand oder Kieselsteinen. Ausnahmen gibt es natürlich: die hellen Strände La Tejita und El Médano und den goldener Sand am Playa de las Teresitas. Der stammt allerdings ursprünglich aus der Sahara und wurde aufgeschüttet.

    Die meisten Strände im Südosten von Teneriffa sind naturbelassen. An den größeren Städten der Region (Güímar, Candelaria, Radazul und Santa Cruz de Tenerife) gibt es insgesamt vier künstliche Sandstrände mit guter Infrastruktur, die  haupstächich von Einheimischen besucht werden.

    Playa de las Teresitas

    • Strandtyp: Strand in der Nähe der Hauptstadt, 1300 m lang und 80 m breit
    • Beschaffenheit: feiner, heller Sahara-Sand (aufgeschüttet)
    • Badebedingungen/Wellen: fällt flach ins mehr ab, meist ruhiges Wasser durch die seitlichen und vorgelagerten Wellenbrecher
    • Besonderheit: am Strand angepflanzte Palmen sorgen für Schatten und Karibikfeeling
    • Publikum: bei Einheimischen beliebt, vor allem nach der Arbeit und am Wochenende
    • unser Tipp: Parkplatz-Check in Echtzeit
    • Parkplätze in der Nähe: , > 1000 kostenlose Parkplätze direkt hinter dem Strand
    • öffentliche Toiletten:
    • Rettungsschwimmer: im Somer
    • Vermietung von Sonnenschirme & Liegen:
    • Bar/Restaurant in der Nähe:
    • Blaue Flagge: ✓ (2024)

    Playa de El Médano

    • Strandtyp: Stadtstrand, 320 m lang und 27 m breit
    • Beschaffenheit: feiner, hellgrauer Sand, teilweise steinig
    • Badebedingungen/Wellen: fällt flach ins mehr ab, Wellengang meist gering bis moderat
    • Besonderheit: oft windig, entspannte Atmosphäre
    • Publikum: Einheimische und Touristen, Windsurfer und Kiter
    • Parkplätze in der Nähe: Parken am Straßenrand in Laufweite
    • öffentliche Toiletten:
    • Rettungsschwimmer: ✓ ganzjährig
    • Vermietung von Sonnenschirme & Liegen:
    • Bar/Restaurant in der Nähe:
    • Blaue Flagge:

    Playa de la Tejita

    • Strandtyp: Naturstrand, 1000 m lang und 90 m breit
    • Beschaffenheit: feiner, hellgrauer Sand, teilweise steinig
    • Badebedingungen/Wellen: fällt flach ins mehr ab, Wellengang meist mäßig
    • Besonderheit:
      • oft windig
      • FKK: auf der östlichen Seite, gleich neben der Montaña Roja
    • Publikum: Einheimische und Touristen

    • Parkplätze in der Nähe: Parkplatz an der Straße, in Laufweite
    • öffentliche Toiletten:
    • Rettungsschwimmer: ✓ ganzjährig
    • Vermietung von Sonnenschirme & Liegen:
    • Bar/Restaurant in der Nähe: ✓ Chiringuito/Strandbar am westlichen Ende (hier gibt es auch ein WC)
    • Blaue Flagge:
    Teile diesen Teneriffa Tipp!