Aktuelle Info: Ab Freitag, den 8. August 14:00 Uhr ist die höchste Alarmstufe wegen Waldbrandgefahr und extermer Hitze ausgerufen.
Vom 10. – 13. August werden die Straßen, die in den Teide-Nationalpark führen, jeweils von 18 Uhr abends bis 6 Uhr morgens für den Verkehr gesperrt.
- TF-24 (La Esperanza)
- ab Kilometerpunkt 9, um die Durchfahrt von Fahrzeugen aus dem Zentrum von La Esperanza zu verhindern
- bei Kilometerpunkt 23+500, an der Kreuzung Arafo.
- TF-21 (La Orotava)
- ab Kilometerpunkt 16 + 500 bei Caldera de Aguamansa
- TF-21 (Vilaflor)
- ab Kilometerpunkt 66 + 800 bei Vilaflor
- TF-38 (Guía de Isora) Zufahrt über Chío bei Kilometerpunkt 12 + 500.
Wann werden die Zufahrtsstraßen zum Teide gesperrt?
Es kommt vor, dass die Zufahrtsstraßen zum Teide Nationlapark zeitweise geschlossen werden. Die Gründe sind vor allem:
- schlechtes Wetter (Schnee, Eis, Unwettergefahr)
- Sicherheitsmaßnahmen wie Waldbrandrisiko
Im Winter zum Beispiel kann es wegen starken Schneefällen zu gefährlich werden, die Straßen im Teide-Nationalparkt zu befahren. Schließlich zieht hier niemand zum Herbst hin Winterreifen auf. Warum auch? Selbst in Vilaflor, Teneriffas höchstgelegenem Dorf auf rund 1400 Metern, liegt die Jahresdurchschnittstemperatur über 14° C und damit deutlich über dem Gefrierpunkt. Die guten Nachricht: wenn es aufgehört hat zu schneien und die Räumfahrzeuge die Straßen vom Schnee befreit haben, werden sie in der Regel wieder geöffnet.
Auch bei Feuer in der umliegenden Region und bei Wetterextremen wie Hitzewellen wird die Zufahrt zum Teide gesperrt. So wurde zum Beispiel die Zufahrt verboten, als die Wettervorhersage große Regenmengen und Windgeschwindigkeiten zwischen 130 und 170 km/h ankündigte. Letzteres entspricht übrigens Orkanstärke und ist vermutlich eh nicht das Wetter, bei dem du eine Wanderung machen möchtest.
Auch bei Hitzewellen wie aktuell im August 2025 wird der Zugang zum Teide-Nationalpark wegen der Brandgefahr eingeschränkt.
Wann werden die Straßensperrungen im Teide-Nationalpark angekündigt?
Die Straßensperrungen im Teide-Nationalpark erfolgen in der Regel kurzfristig und werden meist mit wenigen Stunden Vorlauf angekündigt.
Die Sperrungen erfolgen sobald eine offizielle Wetterwarnung vorliegt (beispielsweise vor Hitze, starkem Schneefall, Glatteis, Regen oder Sturmböen) und der insulare Notfallplan (PEIN) aktiviert wird. Sobald sich die Wetterlage stabilisiert, wird der Notfallplan wieder zurückgenommen und die Straßen wieder freigegeben, häufig unter Sicherheitswarnungen.

Bei Waldbrandgefahr kontrollieren die Bomberos in den Wäldern und die Zufahrsstraßen zum Teide-Nationalpark können geschlossen sein.
Aktuelle Infos zum Teide: hier abfragen
Unsere Empfehlung: Check vor der Abfahrt in den Teide Nationalpark, ob die Zufahrtsstraßen frei und die Wanderwege geöffnet sind.
Auf dieser Website findest du den aktuellen Status der Straßen auf Teneriffa, also neben Sperrungen auch Staus.
Und auf dieser Website erfährst du, wie es gerade auf dem Teide aussieht. Hier gibt es Infos, ob der Teléferico, die Seilbahn auf den Teide, fährt oder ob es Störungen gibt. Die Wettervorhersage und aktuelle Temperatur am Teide sind ebenfalls aufgeführt. Anschauen macht Sinn: manch einer ist schon bei über 25°C an der Küste in kurzen Klamotten und Flipflops losgefahren und war verwundert, wie kalt es auf über 2000 Metern sein kann.
Hallo Ulrich, gerade gelesen: ab dem 4.August startet die Reservierung für den Weg zum Teide-Gipfel (Sendero 10) über die website…