Woher kommt das Wasser auf Teneriffa?

Woher kommt das Wasser auf Teneriffa?

Wir alle brauchen es täglich, um zu überleben – Wasser. Ob als Trinkwasser, zum duschen oder zur Bewässerung von Obst- und Gemüsefeldern. Wasser spielte auch ein wichtige Rolle bei der Eroberung der kanarischen Inseln durch die Spanier im 15. Jahrhundert. Zu...
Der Teide Nationalpark, ein sensibles Ökosystem in Gefahr

Der Teide Nationalpark, ein sensibles Ökosystem in Gefahr

Der Teide Nationalpark ist eine Hochgebirgsregion mit einer einzigartigen und sehr sensiblen Pflanzenwelt. Und die ist bedroht – von Mufflons und Kaninchen, die in dieser Landschaft eigentlich gar nicht heimisch sind. Beide Tierarten wurden ganz bewusst als...
Die Vegetationszonen unter den Wolken

Die Vegetationszonen unter den Wolken

Auf Teneriffa gibt es eine unfassbar vielfältige Pflanzenwelt, die in Höhenstufen gegliedert ist. Gut merken lässt sich die grobe Unterteilung  in die Zonen „unter den Wolken“, „in den Wolken“, und „über den Wolken“. Die...
Isla Baja: der bezaubernde Nordwesten von Teneriffa

Isla Baja: der bezaubernde Nordwesten von Teneriffa

Im Nordwesten von Teneriffa liegt die Isla Baja, eine entspannte und zugleich interessante Region abseits der großen Touristenströme. Was bedeutet der Name Isla Baja?  Isla Baja bedeutet übersetzt soviel wie „niedrige Insel“ und bezieht sich auf die...