Veröffentlicht am 21. November 2020 | Zuletzt aktualisiert am 28. Juli 2024
Teneriffa hat eine Vielzahl von offiziellen Wanderwegen. Hier erfährst du, welche Typen es gibt und was die Markierungen am Wegesrand bedeuten. Die verschiedenen Wanderwege sind an einer Kombination aus zwei Buchstaben und einer Nummer zu erkennen, zum Beispiel PR-TF...
Veröffentlicht am 28. Oktober 2020 | Zuletzt aktualisiert am 21. Februar 2025
Nicht zu kalt, nicht zu warm. Einfach immer angenehm – so können die klimatischen Grundbedingungen auf Teneriffa zusammengefasst werden. Teneriffa liegt im östlichen Zentralatlantik und hat ein mediterran-subtropisches Klima. Trotz der Nähe zu Afrika, die Insel...
Veröffentlicht am 1. November 2019 | Zuletzt aktualisiert am 28. Juli 2024
Die wörtliche Übersetzung für Charco aus dem Spanischen lautet Pfütze. “Meerwasserpooldings”, ist die viel treffendere Bezeichnung und stammt von unserem Freund Florian. Charcos sind Vertiefungen im schwarzen Vulkangestein der Küste, die durch Spritzwasser...
Veröffentlicht am 1. Juni 2019 | Zuletzt aktualisiert am 29. Juli 2024
Auf der Wanderung von El Palmar über Talavera nach Los Silos konnte ich im Mai etwas ganz besonderes entdecken: Den Kanarischen Fingerhut (Isoplexis canariensis). Von El Palmar kommend war er wegen seiner rot-orangefarbenden Blüten schon von Weitem gut sichtbar. Von...
Veröffentlicht am 22. April 2019 | Zuletzt aktualisiert am 30. Juli 2024
Steinmännchen: Für dich vielleicht ein Symbol der innere Ruhe und Balance… Wer viel draußen unterwegs ist, ist bestimmt schon mal auf Steinmännchen oder Steinkreise gestoßen. Häufig haben sie einen einzigen Zweck. Zu zeigen: „Ich war hier,“ „Das ist mein...