Veröffentlicht am 1. Februar 2024 | Zuletzt aktualisiert am 12. Januar 2025
Wo stehen die meisten Mandelbäume auf Teneriffa? Mandelbäume wachsen vor allem im Südwesten von Teneriffa: die Gemeinden Santiago del Teide, Guía de Isora, Vilaflor, Granadilla und Arafo sind übersät mit Mandelbäumen, die unregelmäßig über das Land verteilt sind. Es...
Veröffentlicht am 26. November 2023 | Zuletzt aktualisiert am 13. April 2025
Viele Teneriffa-Urlauber fahren schnurstracks von ihrem Urlaubsort, der meist an der Küste liegt, hinauf zum Teide. Dabei passieren sie die mittleren Höhenlagen der Insel, schenken ihnen aber oft keine besondere Aufmerksamkeit. Warum das ein Fehler ist und was es dort...
Veröffentlicht am 1. Mai 2023 | Zuletzt aktualisiert am 21. Februar 2025
Es ist fast schon eine Glaubensfrage: Norden oder Süden – welche Seite von Teneriffa ist am schönsten? Die Frage stellt sich, weil sich die beiden Seiten erheblich in Aussehen, Klima und Vegetation unterscheiden. So sieht’s aus.. Die zwei Seiten von...
Veröffentlicht am 1. April 2023 | Zuletzt aktualisiert am 7. Mai 2025
An der Westküste von Teneriffa liegen die Acantildos de los Gigantes – die Klippen der Giganten. Naturwunder, Landmarke und eine der eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten der Insel. Wie hoch sind die Los Gigantes? Diese Klippen sind wahrlich riesig: die steil aus...
Veröffentlicht am 5. März 2023 | Zuletzt aktualisiert am 13. April 2025
Von wegen Rentnerparadies – Teneriffa ist ein Pflanzenparadies! Die Insel ist ein Hotspot der biologischen Vielfalt und wird wegen ihres hohen Anteils an endemischer Flora (also Pflanzen, die nur hier vorkommen) auch als Galapagos der Pflanzenwelt bezeichnet....
Veröffentlicht am 31. Juli 2022 | Zuletzt aktualisiert am 8. Mai 2025
Die Pflanze, die schon Humboldt begeisterte Der Cardón, auch Kanaren-Wolfsmilch genannt, ist Jens Lieblingspflanze auf Teneriffa und damit steht er nicht alleine dar. Kein Geringerer als der berühmte Naturforscher Alexander von Humboldt nannte den Cardón im Anzeige...