Kosten für die Besteigung des Teide

Touristen müssen bald für den Teide bezahlen, das ist geplant:

  • ab 2026 zahlen alle, die auf den Pico del Teide gehen wollen, eine neue Ökogebühr
  • alle Einnahmen fließen direkt in Naturschutzmaßnahmen zum Erhalt des Teide-Nationalparks
  • Residente sind von der Regelung ausgenommen

    Das bestätigte Rosa Dávila, Präsidentin des Cabildo von Teneriffa (Inselregierung), im Mai 2025 bei einer regionalen Debatte. Die Ankündigung folgt auf die formelle Übernahme der Verwaltungsaufgaben für den Park durch das Cabildo zum 1. Januar 2026. Hintergrund der Änderungen sind die wachsende Bedenken hinsichtlich Overtourism, illegaler Wegnutzung und Umweltzerstörung an einem der meistbesuchten Orte der Kanarischen Inseln.

    Wie hoch der Eintrittspreis sein soll? Das ist noch nicht bekannt. Wir bleiben dran und werden diesen Artikel aktualisieren, sobald wir Näheres in Erfahrung bringen …

    Update 10/2025

    jetzt ist es offiziell: ab 2026 wird die Ökosteuer fällig für den

    • Sendero 10: Touristen zahlen 15 Euro für die Besichtigung ohne Führung, in Begleitung eines professionellen Guides 10 Euro.
    • Sendero 7: für Touristen kostet der Zugang 6 Euro an Wochentagen und 10 Euro an Wochenenden und Feiertagen 

    Elektro-Shuttles und strengere Kontrollen

    Das geplante Zugangsmodell sieht eine Einschränkung des privaten Fahrzeugverkehrs und die Einführung elektrischer Shuttlebusse vor, um Emissionen und Staus zu reduzieren.

    In welcher Frequenz diese Busse fahren sollen und wie viele Fahrgäste sie aufnehmen können? Auch das ist wie der Eintrittspreis noch nicht bekannt.

    Zusätzliche Umweltbeauftragte/Parkwächter werden eingesetzt und werden überwachen, dass die geltenden Regeln und Vorschriften in dem sensiblen Schutzgebiet eingehalten werden.Ein überarbeiteter Parkmanagementplan wird umgesetzt, um den steigenden Besucherzahlen gerecht zu werden.

    Update 10/2025

    geplant ist, 

    • dass von 9-13 Uhr der Teide-Nationalpark nur und ausschließlich mit Shuttle-Bussen besucht werden dar
    • außerhalb dieser Zeit ist der Zugang mit dem Auto möglich, aber der Parkplatz muss im Voraus reserviert werden
    • Durchfahrt jederzeit möglich: jeder kann mit dem Auto durch den Teide-Nationalpark fahren. Aber nicht parken, außer es wird ein Parkplatz gebucht

    Die Ausführung dieser Pläne liegt noch in den Händen des Cabildo, die Umsetzung könnte nächsten Sommer in Kraft treten.

    Härtere Strafen und neue Investitionen in den Naturschutz

    Das Cabildo plant außerdem Gesetzesreformen, um die Zerstörung geschützter Naturgebiete schärfer zu kontrollieren und zu bestrafen. Zudem soll die Zusammenarbeit mit der spanischen Umweltpolizei SEPRONA, den örtlichen Polizeikräften und der Forstbehörde BRIFOR ausgebaut werden.

    Noch dieses Jahr 2025 soll die Schutzhütte Altavista wieder eröffnet werden. Und nächstes Jahr soll die Teide-Seilbahn neue Kabinen bekommen.

    Teile diesen Teneriffa Tipp!