Bislang musste nur für den Teide-Gipfel eine Genehmigung beantragt werden, also für den Sendero Nr. 10 von der Seilbahnstation La Rambleta bis zum Kraterrand.

Das ändert sich und das sind die Regeln:

Genehmigung Gipfelbesteigung:
obere Seilbahnstation bis Teide-Gipfel

  • Die Genehmigung für den Sendero 10 Telesforo Bravo, also für den Aufstieg von der oberen Seilbahnstation La Rablemta zum Gipfel des Teide gibt es auf der website tenerifeon.es
  • für den Sendero 10 wird ab 2026 eine Ökosteuer fällig
    Touristen zahlen 15 Euro für die Besichtigung ohne Führung, in Begleitung eines professionellen Guides 10 Euro.

Genehmigung: Wege zur oberen Seilbahnstation (ohne Gipfel)

    Die wichtigsten Punkte zur Genehmigung:

    • neue Plätze: jeden Montag um 07:00 Uhr (Kanarische Zeit) werden die Plätze für die Wanderwege der nächsten zwei Wochen freigegeben. Heißt: Reservierungen können maximal 21 Tagen im Voraus vorgenommen werden. 
    • Plätze pro Tag: 300 Genehmigungen wird es täglich geben, aufgeteilt je 100 Personen in drei Zeitfenstern
      • 09 – 16:00 Uhr
      • 16:00 – 00:00 Uhr
      • 00:00 – 09:00 Uhr
    • Plätze pro Tag für den Gipfel (Sendero 10): 250 Plätze in verschiedenen Zeitfenstern, davon 40 Plätze über Wanderführer
    • Kontrolle der Genehmigung: kontrolliert wird rund um die Uhr
      • die Genehmigung (kannst du ausgedruckt oder digital mitführen)
      • die Mindestausrüstung: passende Kleidung (Bergschuhe und warme Kleidung, im Winter dazu Mütze und Handschuhe) und obligatorische Ausrüstung (Thermodecke, Wasser, Mobiltelefon mit geladenem Akku und Stirnlampe oder aufgeladene Taschenlampe), die auf Verlangen dem Cabildo-Personal gezeigt werden muss. Ohne diese Ausrüstung kann der Zugang untersagt werden.
    • Strafen bei Verstössen: 600 Euro plus im Rettungsfall zusätzliche 2000 – 12.000 Euro
    • Die Genehigung erlischt: wenn das Wetter nicht mitspielt
      • gibt es eine Vorwarnstufe, ist der Zugang zwischen 16.00 und 9.00 Uhr verboten
      • gibt es eine Alarmstufe oder Hochalarmstufe, ist der Zugang verboten und die Wanderwege sind 24 Stunden am Tag gesperrt.
      • bei ungünstigen Witterungsbedingungen, auch ohne Vorwarnung (vor allem bei Eis, Schnee, Wind und Frost) oder anderen Umständen, die das Begehen der Wege, die zum Gipfel des Teide führen oder diesen besteigen, unmöglich machen oder kein Mindestmaß an Sicherheit gewährleisten, kann der Zugang zu den Wegen verboten werden.
        Heißt: trotz Genehmigung kann dir dann der Zugang verwehrt werden.
    • Achtung: für den Aufstieg zum Gipfel, also die Wanderung auf dem Weg Nr. 10, brauchst du eine zusätzliche Genehmigung 
    Teile diesen Teneriffa Tipp!