Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung wird deine Urlaubsplanung für Teneriffa ganz easy.
Egal, ob du am Strand liegen und Sonne tanken, die Berge erklimmen oder das bunte Leben der Insel erleben willst – wir zeigen dir, wie du deinen Traumurlaub einfach perfekt planst.
Step 1: schau, welche Reisezeit zu deinen Plänen passt
Wann möchtest du nach Teneriffa reisen?
Teneriffa ist ein Ganzjahres-Reiseziel und es gibt es keine klassische Haupt- und Nebensaison. Die wohl meistgestellte Frage von Leuten, die mit Teneriffa als Reiseziel liebäugeln, ist nach den Temperaturen. „Kann ich im November noch Baden“ fragte z.B. meine Bürokollegin Stephanie kürzlich. Und Andi aus dem Fitnessstudio interessierte „Wie warm ist es im Mai, ich will wandern gehen“.
Die Wassertemperaturen liegen von Januar bis Mai bei durchschnittlich 18-19 °C. Danach steigen sie kontinuierlich an und erreichen von August bis Oktober ihre Höchstwerte von 22-23°C. Die Lufttemperatur unterscheidet sich nach Nord- oder Südseite. Schaut man auf die Küstenregion, liegen die Temperaturen im Süden rund 2-3°C höher als im Norden. Außerdem musst du beachten, dass pro 100 Höhenmeter die Temperatur um etwa 1 °C sinkt.
→ Hier findest du Infos zu den Durchschnittstemperaturen und Regentage für jeden Monat des Jahres
→ Erfahre wann es am ruhigsten bzw. am trubeligsten auf der Insel ist
Step 2: recherchier welche Highlights & Aktivitäten du erleben willst
Was möchtest du auf Teneriffa machen?
Ob Strand- oder Erlebnisurlaub, Teneriffa hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Überlege, welche Highlights und Aktivitäten du auf keinen Fall verpassen möchtest.
→ Die beliebtesten Highlights von Teneriffa
Unser erprobter Tipp: Wenn wir eine Reise planen, erstellen wir eine Karte bei google mymaps und tragen dort unsere „must sees“ ein. Das hat gleich mehrere Vorteile. Erstens hast du alle Highlights auf einen Blick und dir geht nix verloren, zweites bekommst du ein Bild davon, welche Region für eine Unterkunft sinnvoll sein könnte und drittens kannst du deine Karte im Urlaub vor Ort zur Navigation nutzen.
Step 3: wähl deinen Urlaubsort
Wo auf Teneriffa möchtest du übernachten?
Die Insel ist groß genug, für jede Menge Abwechslung und klein genug, um alle Orte und Highlights auf Tagesausflügen zu erreichen. Aber mal ehrlich: Wer möchte im Urlaub schon täglich stundenlang unterwegs sein? Deshalb schau, wo deine geplanten Highlights liegen und such dir entsprechend deine Urlaubsregion aus. Es kann auch Sinn machen zwei Standorte zu wählen, z.B. einen in Norden als Ausgangspunkt für Wanderungen und den zweiten im Süden für ein paar Tage Badeurlaub.
Wichtig: die Nord- und Südseite von Teneriffa sind sehr unterschiedlich und sprechen unterschiedliche Urlaubende an. Ganz grob vereinfacht zieht es Strandurlauber eher in den sonnigeren Süden und Aktivurlauber eher in den grünen Norden.
Step 4: entscheide, ob du pauschal oder individuell buchst
Willst du ein komplettes Angebot buchen oder die Reise selber zusammenstellen?
Eine Pauschalreise ist perfekt, wenn du deinen Urlaub ganz unkompliziert und entspannt angehen möchtest. Du musst dich um nichts kümmern und bekommst volle Kostentransparenz. Perfekt auch für Familien, die eine Rundum-sorglos-Lösung suchen.
Eine individuelle geplante Reise ist ideal, wenn du alle Details lieber selbst in die Hand nimmst. Du entscheidest, wohin es geht und wo du übernachtest – ganz ohne feste Vorgaben und fallst du magst, fernab des Trubels der Touristenzentren.
Diese zwei Schritte musst du bei einer selbst organisierten Teneriffa-Reise in die Hand nehmen:
- Buch einen Flug
Achtung: Teneriffa hat zwei Flughäfen!- Der internationale Flughafen (TFS) liegt im Süden der Insel.
- Der nationale Flughafen (TFN), den Flieger aus Spanien ansteuern, liegt im Norden. Ein Gabelflug kostet zwar Zeit, aber damit kannst du teilweise richtig ordentlich sparen.
- Buch deine Unterkünfte
Individuelle Ferienunterkünfte findest du mittlerweile überall auf der Insel.
→ Unsere Empfehlungen für Ferienunterkünfte auf Teneriffa
-
- Wenn du ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung buchst, achte unbedingt darauf, dass die angebotene Unterkunft legal ist. Das erkennst du daran, dass im Angebot die Lizenznummer der Unterkunft genannt wird.
- Unterschätz das Mikroklima auf Teneriffa nicht. Pro 100 Höhenmetern wird es rund 1°C kälter. In den mittleren Höhenlagen kann es außerhalb des Sommers ein wenig kühlchen werden, wenn die Unterkunft keine Heizung/Kamin hat
Step 5: überlege, ob du mit Mietwagen oder Bus unterwegs sein willst
Wie willst du auf Teneriffa unterwegs sein?
Vor allem wenn du viel auf Teneriffa sehen möchtest, stellt sich die Frage nach dem Transport vor Ort.
Der öffentliche Nahverkehr auf der Insel ist einfach, günstig und das Streckennetz ist super ausgebaut.
→ Bufahren auf Teneriffa: so funktioniert der öffentliche Nahverkehr
Mit einem eigenen Mietwagen bist du allerdings schneller, flexibler und erreichst auch abgelegene Orte. In der Regel gilt: je früher du buchst, desto günstiger kommst du an einen Mietwagen.
→ Mietwagen auf Teneriffa: Empfehlungen, Erfahrungen und Tipps
Step 6: buch Tickets & Genehmigungen im Voraus
Zahlreiche Aktivitäten auf Teneriffa sind so beliebt, dass die begrenzten Plätze schnell ausgebucht sind. Spontan buchen? Fehlanzeige!
Das gilt z.B. für Tickets zur Besichtigung Europas längster Lavahöhle Cueva del Viento, für die Seilbahn-Tickets auf den Teide und für Whale-Watching Touren.
Du gehst gerne wandern? Dann beachte, dass einige Wanderstrecken genehmigungspflichtig und schnell ausgebucht sind. So z.B. zwei Wanderwege rauf auf den Teide bzw. die Strecke zum Teidegipfel.
→ Für die Top-Wanderungen brauchst du eine Genehmigung
Unsere Empfehlung: Reservier dir die kostenlosen Genehmigungen und auch die kostenpflichtigen Angebote so schnell wie möglich.