Veröffentlicht am 15. Januar 2023 | Zuletzt aktualisiert am 29. Juli 2024
Wer auf Teneriffas Wanderwegen unterwegs ist, wird sie früher oder später entdecken: gelbe, rautenförmige Schilder mit einer fröhlich winkenden, dynamisch wandernden Person – perfekt ausgestattet mit Wanderschuhen, Stock und Rucksack. Wir haben die Figur...
Veröffentlicht am 14. August 2022 | Zuletzt aktualisiert am 17. Oktober 2024
Häufig wird Teneriffa in einen kühlen, regnerischen Norden und einen warmen, trockenen Süden eingeteilt. Ganz falsch ist das nicht, aber eben auch nicht ganz richtig. Warum der Vergleich oft hinkt Meist basiert diese Aussage bzw. der Vergleich auf Daten der...
Veröffentlicht am 31. Juli 2022 | Zuletzt aktualisiert am 8. Mai 2025
Die Pflanze, die schon Humboldt begeisterte Der Cardón, auch Kanaren-Wolfsmilch genannt, ist Jens Lieblingspflanze auf Teneriffa und damit steht er nicht alleine dar. Kein Geringerer als der berühmte Naturforscher Alexander von Humboldt nannte den Cardón im Anzeige...
Veröffentlicht am 13. März 2022 | Zuletzt aktualisiert am 21. Februar 2025
Du willst Teneriffa noch besser verstehen? Unser Glossar mit Übersetzungen, Erklärungen und Beispielen hilft dir dabei! Era = Dreschplatz Charco = Natur- oder Gezeitenpool Plantanos = kanarische Bananen Kanarischer oder spanischer BegriffDeutsche Übersetzung Beispiel...
Veröffentlicht am 5. März 2022 | Zuletzt aktualisiert am 21. März 2025
Auf Teneriffa findest du verschiedene Feigenkakteen-Arten. Besonders relevant sind: der Gewöhnliche Feigenkaktus (Opuntia ficus-indica), der für die Cochenille-Zucht aus Mexico eingeführt wurde der Dillenius-Feigenkaktus (Opuntia dillenii), der vermutlich...
Veröffentlicht am 10. November 2021 | Zuletzt aktualisiert am 29. Juli 2024
Einige der attraktivsten Wanderwege auf Teneriffa verlaufen auf Caminos Reales oder “Königlichen Wegen”. Der Name dieser jahrhundertealten Pflasterwege bezieht sich auf ihren Ursprung: Das spanische Königshaus beauftragte bereits kurz nach der Eroberung...