Veröffentlicht am 18. August 2024 | Zuletzt aktualisiert am 17. Mai 2025
Serptentinen mit spektakulärer Aussicht: eine steile Straße verbindet Los Silos mit Tierra del Trigo und bietet wundervolle Ausblicke über die Isla Baja bis zum Meer. Ebenso spektakulär ist die Aussicht zur anderen Seite, auf die steilen und dicht bewachsenen...
Veröffentlicht am 22. Juli 2024 | Zuletzt aktualisiert am 17. Mai 2025
Garachico ist ein charmantes Küstenstädtchen im Nordwesten von Tenriffa und hat viel zu bieten: historische Bauten, geschichtsträchtige Denkmäler, moderne Skulpturen und das wohl schönste Meerwasserschwimmbecken der Insel. Drei parallel zueinander und zur Küste...
Veröffentlicht am 14. Juli 2024 | Zuletzt aktualisiert am 17. Mai 2025
El Drago – einer der berühmtesten Bäume der Welt In Icod de los Vinos steht der älteste und größte lebende Kanarische Drachenbaum der Welt. Dieser legendäre Baum ist rund 20 m hoch und hat eine ähnlich breite, schirmförmige Krone. Genannt wird er Drago...
Veröffentlicht am 19. März 2024 | Zuletzt aktualisiert am 7. Februar 2025
Eine der häufigsten Fragen: Was darf ich auf Teneriffa auf keinen Fall verpassen? Die Top-Highlights und wo sie sich auf der Insel befinden, findest du ganz komfortabel auf der folgenden Karte: mit Kurzinfo und Link zu einer ausführlichen Beschreibung auf unserem Blog...
Veröffentlicht am 21. Februar 2024 | Zuletzt aktualisiert am 15. Juli 2025
La Ranilla gehört zu den ältesten Vierteln von Puerto de la Cruz und ist bis heute geprägt von einstöckigen Häusern entlang kleiner Straßen mit engen Seitengassen. Die Zeit ist in La Ranilla nicht stehengeblieben – einige der alten Fischerhäuser auch nicht....
Veröffentlicht am 21. Januar 2024 | Zuletzt aktualisiert am 26. Juni 2025
Die Cueva del Viento ist eine der bedeutendsten Lavaröhren der Welt und du kannst diese unterirdische Vulkanlandschaft mit einem professionellen Guide besichtigten. In einem perfekten Mix aus Abenteuer und Wissen erfährst du dabei in rund 2,5 Stunden jede Menge über...
Wann und wo es Wanderungsbewegungen aus den Gebieten südlich der Sahara Richtung Norden gab, weiß man nicht. Seit die Sahara…