Gut vorbereitet reist es sich entspannter und du verpasst keine Highlights. Hier findest du praktische Tipps und nützliches Wissen für deinen Urlaub auf Teneriffa – von der Anreise über das Wetter bis hin zu Sehenswürdigkeiten und lokalen Besonderheiten.

So startest du perfekt vorbereitet in dein Inselabenteuer, vermeidest Gefahren und holst du das Beste aus deinem Teneriffa-Urlaub heraus!

WO…

Wo liegt Teneriffa?

Teneriffa liegt im Atlantik, nur 300 km vor der Westküste Afrikas. Die Vulkaninsel ist Teil der Kanarischen Inseln und eine autonome Region von Spanien – damit bietet Teneriffa eine einzigartige Mischung aus kanarischer Kultur und afrikanischer Sonne.

Wo auf Teneriffa Urlaub machen?

Norden oder Süden? Das ist eine der zentralen Fragen bei der Urlaubsplanung für Teneriffa. Geteilt durch Spaniens höchsten Berg, den Teide, unterscheiden sich die beiden Seiten der Insel erheblich.

Der Süden gilt als die sonnensichere und wärmere Region der Insel, allerdings ist hier die Vegetation karger. Der Norden der Insel ist ein wenig kühler als der Süden. Weil es dort häufiger bewölkt ist und im Herbst/Winter etwas häufiger regnet als im Süden, ist die Vegetation im Norden besonders grün und üppig.

Hier gibt es alle Infos, damit du die richtige Seite und Region auf Teneriffa für dich findest.

Wo gibt es eine Wanderkarte für Teneriffa im PDF Format?

Du suchst eine Karte mit den offiziellen Wanderwegen auf Teneriffa als PDF? Gibt es. Hier (2,9 MB)

Wo darf man auf Teneriffa eine Drohne starten?

Es gibt auf Teneriffa nur wenige Zonen, in denen du deine Drohne starten darfst. Flugsicherheit und Naturschutz sind die Hauptgründe für die Sperrzonen.

Im gesamten Teide-Nationalpark sind Drohnen strengstens verboten. Auch viele weitere Highlights der Insel wie Masca, das Teno- und Anaga-Gebirge gehören zu den gesperrten Gebieten. Diese liegen in Schutzgebieten und dürfen vor allem deshalb nicht mit Drohnen überflogen werden, um die sensiblen Tierwelt zu schützen.

Danke, dass du das respektierst!

WANN…

Wann ist die beste Jahreszeit für einen Urlaub auf Teneriffa?

Aufgrund des ganzjährig angenehmen Wetters ist Teneriffa ein Ganzjahresziel. Eine echte Nebensaison gibt es nicht, denn während Deutsche und andere Nordeuropäer vor allem die Wintermonate bevorzugen, um der Kälte zu Hause zu entfliehen, reisen Festlandspanier vor allem in den Sommermonaten Juli und August nach Teneriffa, um der Hitze auf der iberischen Halbinsel zu entkommen.

Wenn du es ruhig magst, ist Mai, Anfang Juni und November, Anfang Dezember ein guter Reisezeitpunkt für dich.

Die beste Reisezeit hängt vor allem von deinen Plänen und deiner persönlichen Wohlfühltemperatur ab. Mehr dazu erfährst in unseren Artikeln Die beste Reisezeit für Teneriffa.

Wann blühen die Mandelbäume auf Teneriffa?

Normalerweise stehen die Mandelbäume Ende Januar bis Anfang März in voller Blüte. Wo und wie du die Mandelblüte am besten erleben kannst, erfährst du im Artikel Mandelblüte auf Teneriffa: Infos, Termine und Wanderungen.

Wann blühen die Tajinasten auf Teneriffa?

Für viele das botanische Highlight des Jahres: die Tajinastenblüte von Mitte Mai bis Mitte Juni. Wo du die purpurroten, bis zu 3 m hohen Blütensäulen findest, was die Pflanze so besonders macht und woher ihr Name stammt, das erfährst du hier.

WAS…

Was sind die Top-Sehenswürdigkeiten?

Zahlreiche Highlights warten auf Teneriffa auf dich. Diese Top-3 empfehlen wir unseren Freunden und auch du solltest sie nicht verpassen:

WIE…

Wie ist das Wetter auf Teneriffa?

Teneriffa hat das ganze Jahr über ein angenehmes subtropisches Klima. Im Winter liegen die Durchschnittstemperaturen bei angenehm milden 18-24 Grad, im Sommer bei 24-28 Grad. Weil die Temperaturen das ganze Jahr über mild sind und es selbst im Sommer es nicht zu heiß wird, ist Teneriffa auch als Insel des ewigen Frühlings bekannt.

Du willst es genauer wissen? Dann lies Beste Reisezeit für Teneriffa: Temperaturen und Regentage im Monatsvergleich

Wie lange dauert der Flug von Deutschland nach Teneriffa?

Die Flugzeit nach Teneriffa beträgt mit einem Direktflug zwischen 4:30 und 5:00, ja nach Abflugort in Deutschland. Dabei findet eine Zeitverschiebung von einer Stunde statt.

Wie groß ist der Zeitunterschied zwischen Teneriffa und Deutschland?

Der Zeitunterschied von Teneriffa zu Deutschland beträgt – 1 Stunde. In Deutschland gilt die Mitteleuropäischen Zeit (MEZ), auf Teneriffa die Westeuropäische Zeit (WEZ).  Wenn du aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz nach Teneriffa reist, must du also deine Uhr um eine Stunde zurückstellen.

Wie alt ist Teneriffa?

Die Entstehung von Teneriffa begann vor etwa 20-50 Millionen Jahren als durch Spalten im Meeresboden heiße Magma aus dem Erdinneren aufstieg. Vor rund 12 Millionen Jahren durchbrach die Lava die Wasseroberfläche und formte 3 unabhängige Inseln. Die Insel, wie wir sie heute kennen, hat sich vor etwa drei Millionen Jahren gebildet.

Wie ist Teneriffa entstanden?

Teneriffa gehört zu den Kanarischen Inseln – eine Inselkette, die durch vulkanische Aktivität mitten im Atlantischen Ozean entstanden ist.

Die Entstehung von Teneriffa umfasst verschiedene Stadien: Zuerst tauchten drei Inseln aus dem Meer auf, dann bildete sich ein großer Zentralvulkan und verband die einzelnen Inseln. Der riesige Vulkan in der Mitte brach schließlich zusammen und bildete eine riesige Caldera, an deren Rand der Teide hervorwuchs. Hier gibt es mehr zur spannenden Entstehung von Teneriffa.

KANN…

Kann man das Leitungswasser auf Teneriffa trinken und zum Kochen benutzen?

Das Leitungswasser auf Teneriffa hat Trinkwasserqualität (außer die örtlichen Behörden geben eine Warnung raus, was selten passiert). Allerdings schmeckt das Wasser aus der Leitung nicht besonders gut, da aus hygienischen Gründen Chlor zugesetzt ist. Daher verwenden viele, von Touristen bis Einheimischen, Trinkwasser aus Wasserkanistern für den direkten Verzehr. Die 5-Liter- oder 8-Liter-Kanister bekommst du überall, in jedem kleinen Lebensmittelladen an der Ecke und in allen Supermärkten.

IST…

Ist Baden auf Teneriffa gefährlich?

Nein, sofern du die möglichen Gefahren kennst und dich entsprechend verhälst. Teneriffa liegt mitten im Atlantischen Ozean. Vor allem im Norden gibt es eine starke Brandung und gefährliche Strömungen. Hier findest du unsere Tipps für deinen sicheren und entspannten Tag am Meer.

Ist der Teide noch aktiv?

Ja, Teneriffa ist eine aktive Vulkaninsel und auch der Teide gilt als aktiv. Der letzte Ausbruch am Teide-Pico Viejo Komplex war 1798 an den der Flanke des Pico Viejo und bildete die Narices del Teide. Der letzte Vulkanausbruch auf Teneriffa fand 1909 am Chinyero statt.

Der Teide und weitere Vulkane auf Teneriffa werden beobachtet und überwacht. Wöchentliche Infos zur vulkanischen Aktivität und Erdbeben gibt bei Involcan, dem Vulkanologischen Institut der Kanaren, die ggf. rechtzeitig warnen. 

WELCHE…

Welche Altstädte sind am schönsten?

Unsere Top 3:

  • San Cristóbal de La Laguna
  • La Orotava
  • Garachico 

Welche Whale Watching Anbieter sind empfehlenswert?

Es gibt es zahlreiche Angebote für Walbeobachtungstouren. Wichtig bei der Auswahl: der Anbieter sollte für die Walbeobachtung zugelassen sein und das Boot eine gelbe Flagge mit dem Logo Blue Boat/Barco Azul tragen.

Welche Anbieter ein Einheimischer empfiehlt. Unser Erfahrungsbericht einer nachhaltigen Whale Watching Tour.

Welche Wanderungen benötigen eine Genehmigung?

Mittlerweile benötigst du für einige Wanderung z.B. am Teide und im Anaga eine Genehmigung. Alle genehmigungspflichtigen Wanderungen plus die Links zur Reservierung findest du unter Für diese Top-Wanderungen brauchst du eine Genehmigung.

Welche Straßen auf Teneriffa sind gerade gesperrt?

Du willst wissen, ob die Zufahrtstraßen zu Teide frei sind oder zum Beispiel wegen Schnee und Eis gesperrt sind? Hier gibt es Infos Zu Sperrungen, Staus und Bauarbeiten für alle Straßen auf Teneriffa.

Welche Strände auf Teneriffa sind barrierefreit?

Teneriffa gibt es insgesamt 26 Strände und Meeresschwimmbecken, die Personen mit eingeschränkter Mobilität und Rollstuhlfahrern den Zugang zum Strand bzw. Meer einfacher und bequemer machen. In dieser Tabelle findest du alle wichtigen Informationen zu den barrierefreien Stränden – unter anderem, ob Hilfsservices durch geschultes Personal und Amphibien-Rollstühle (Wasserrollstühle) vorhanden sind und wann der Service angeboten wird..

Welche Sprache wird auf Teneriffa gesprochen?

Auf Teneriffa wird Spanisch gesprochen, oft mit kanarischen Dialekt. Neben Unterschieden in der Satzmelodie und in der Aussprache einzelner Laute sind u.a. typisch:

  • verschluckte Endungen
    typischerweise wird der Buchstabe „s“ am Ende eines Wortes und vor Konsonanten verschluckt bzw. wird er eher wie ein „h“ gesprochen
  • Einflüsse aus Südamerika
    Zahlreiche Auswanderungswellen nach Südamerika, vor allem Kuba, Venezuela, Costa Rica, und Rückwanderungen nach Teneriffa haben ihre Spuren in der Sprache hinterlassen.  So soll der auf Teneriffa gesprochene Akzent eher dem südamerikanischen Spanisch als dem dem des spanischen Festlandes gleichen. Auch viele Vokabeln, die auf Teneriffa alltäglich sind, stammen aus Südamerika. Bestes Beispiel ist die Bezeichnung Gua Gua (ausgesprochen Wa Wa) für einen Bus, auf der Iberischen Halbinsel wird autobús verwendet.
  • Guanchismos
    im Kanarischen Spanisch gibt es zahlreiche Ausdrücke, die vorspanischen Ursprungs sind.  Sie gehen auf die Sprache der ersten bekannten Bewohner der Inseln zurück, auf Teneriffa waren das die Guanchen. Vor allem bei Orten finden sich noch die alten Bezeichnungen der Guanchen, die Guanchismos. Das wohl bekannteste und meist gebrauchte Wort aus der Sprache der Kanarischen Ureinwohner ist Gofio (Mehl aus zuvor gerösteten Körnern).

 

Teile diesen Teneriffa Tipp!