Du möchtest Teneriffa auf eigene Faust entdecken? Intensiv, kompakt und voller unvergesslicher Eindrücke? Dann bist du hier genau richtig. Wir haben einen Roadtrip für dich zusammengestellt, der die schönsten Highlights der abwechslungsreichen Kanareninsel miteinander verbindet.
Dich erwarten atemberaubende Landschaften, uralte Wäder und beeindruckende Naturwunder, charmante Dörfer und historische Städte, unzählige Badestellen von Charcos bis zu Stränden mit hellem und schwarzem Sand, spektakuläre Vulkane und bizarre Lavaformationen, geheimnisvolle Lost Places und natürlich köstlich kanarisches Essen.
Wir verbringen jedes Jahr mehrere Monate auf Teneriffa und haben diese Vielfalt der Insel lieben gelernt. Jetzt möchten wir dir zeigen, wie du das Beste aus deiner Zeit auf der Insel herausholen kannst. Los geht’s!
Für wen diese Teneriffa Rundreise geeignet ist:
Dieser Roadtrip ist für alle Reisende geeignet, die gerne aktiv unterwegs sind und Orte auf eigene Faust, in ihrem eigenen Tempo entdecken wollen.
Die Entfernungen sind zwar nicht sehr groß auf Tenerifa, aber du solltest Autofahren schon mögen und keine Angst vor Steigungen haben. Auf einigen Straßen kann auch mal eng werden.
Wie wir die Route zusammengestellt haben:
Wir möchten dir die Highlights der Insel zeigen. Die, die zu Recht auf jeder Top 10 Liste stehen, weil sie sich wirklich lohnen. Und die, die vielleicht noch nicht jeder kennt. Teneriffa bietet eine unglaubliche Vielfalt an Natur, Kultur und Strand. Genau das versuchen wir auf jeder einzelnen Etappe zu zeigen.
Wie du die Route nutzen kannst:
Nimm die Reiseroute als Inspiration, als Ausgangspunkt für deine individuelle Planung.
Wir geben dir für jeden Tag die Länge der Route vom Start- zum Endpunkt an, inklusive Kilometer und veraussichtlichen Fahrtzeit. Dazu musst du noch deine persönlichen „Abstecher“ addieren, sowohl die Kilometer, als auch Fahrt- und Aufenthaltszeit.
Weitere Highlights und Ausflugstipps findest du auf der Übersichtskarte zur Rundtour. So kannst du die Inselfahrt nach deinen Wünschen anpassen und die Vielfalt von Teneriffa auf eigene Faust entdecken.
Natürlich darf das Spontane nicht fehlen. Deshalb wollen wir dich ermuntern, überall dort halten, wo du etwas spannend findest. Ganz egal, ob es auf irgendeiner Liste steht oder nicht! Die eigenen Entdeckungen, Erlebnisse und Begegnungen sind schließlich das, wofür wir alle reisen.
Tag 1 – entspannt ankommen in El Médano
Vermutlich wirst du wie die meisten Urlauber am Flughafen Teneriffa Süd TFS ankommen. Nachdem du deinen Mietwagen abgeholt hast, geht es mit nur wenigen Minuten Fahrtzeit zur ersten Station deines Roadtrips auf Teneriffa: El Médano. Der ehemalige Fischerort hat sich zum Hotspot für Surfer und Individualreisende entwickelt. Entsprechend relaxed ist die Atmosphäre. Der perfekte Einstieg für deinen Teneriffa-Roadtrip.
Anreise
vom Flughafen Süd nach El Médano
- ca. 15 min
- ~ 10 km
ohne Abstecher und Pausen
Highlights
Entspannen am Stadtstrand und Kiter beobachten
Solar-Wärmekraftwerk
Strand La Tejita
Infos zu den Highlights
Du bist relativ spät auf Teneriffa angekommen und möchtest entspannen? Kein Problem in El Médano. Du kannst am Stadtstrand baden gehen oder die lange Strandpromenade entlangschlendern, Kiter, Surfer und Leute beobachten und in einem der vielen Lokale essen gehen.
Du möchtest noch ein bißchen was erleben? Dann kannst du die Reste eines Solar-Wärmekraftwerks ganz in der Nähe des Küstenortes anschauen. Dieser Lost Place ist ein interessanter Fotospot zu jeder Tageszeit.
Du kannst auch zum nahe gelegenen Strand La Tejita fahren. Besonders zum Sonnenuntergang ist der Naturstrand empfehlenswert, wenn die Sonne den Vulkankegel der Montaña Roja stimmungsvoll anleuchtet.
Tag 2 – entlang der Südostküste nach La Laguna
Heute geht die große Inselrundfaht richtig los und führt dich entlang der Südostküste von El Médano bis nach San Christobal de la Laguna. Unterwegs warten unter anderem diese Highlights auf dich:
Route
von El Médano nach La Laguna
ca. 60 min, ~ 65 km,
ohne Abstecher und Pausen
Highlights
Felsbogen Arco de Tajao
Geisterstadt Abades
Basilika und Altstadt von Candelaria
Stadtrundgang und abendliche Atmospäre in La Laguna
Infos zu den Highlights
Der erste Stopp ist der Arco de Tajao, ein großer natürliche Felsbogen aus hellem Tuffstein. Am schnellsten gelangst du zu diesem beeindruckenden Naturwunder und Fotospot, wenn du hier parkst und dann kurz hinläufst. Achtung: du darfst nicht über den rund 10 m hohen und 30 m langen Felsbogen laufen, es besteht Einsturzgefahr!
Der zweite Stopp ist die Geisterstadt Abades. Dieser Lost Place mit fast 40 verlassenen Gebäuden ist eine Station für Leprakranke, die in den 1940er Jahren geplant und teilweise gebaut, aber nie genutzt wurde. Das prägnanteste Gebäude ist die monumentale Kirche mit einem großen Betonkreuz, die auf einer Anhöhe liegt und schon von weitem sichtbar ist. Außerdem findest du zahlreiche Häuser, in denen die Patienten untergebracht werden sollten, ein Krankenhaus, ein Gebäude mit Waschküche, Küche und Schule. Hinter den Fassaden der Leprastadt steht nicht viel, in die Gebäude reinzugehen ist trotzdem interessant: du findest hier zahlreiche Graffitis von lokalen und internationalen Streetart-Künstler.
Lust auf einen kleinen Badestop? Abades gilt als beliebter Schnorchelspot und es gibt kleine Strände mit feinem, hellgrauen Sand.
Der dritte Stopp ist Candelaria. Die kleine Küstenstadt hat einen besonderen Platz in der kanarischen Kultur, denn sie ist der größte und traditionsreichste Wallfahrtsort von Teneriffa. In der imposanten Basilika direkt am Meer steht die schwarze Madonna Virgen de la Candelaria, die Schutzheilige von Teneriffa und der gesamten Kanarischen Inseln. Entlang der Küstenpromenade am großen Platz vor der Basilika stehen neun große Statuen. Diese erinnern an die Könige der verschiedenen Guanchenreiche, in die Teneriffa vor der spanischen Eroberung aufgeteilt war.
Weiter geht es nach La Laguna. Die Kolonial- und Studentenstadt ist perfekt, um Sightseeing mit ein paar Drinks und einem leckerem Abendessen zu verbinden.
Tag 3 – durch das grüne Anagagebirge zu Teneriffas bekanntestem Strand
Auf ins Grüne: heute geht es ins Anagagebirge. Der üppige, immergrüne Lorbeerwald im Norden von Teneriffa ist ein absolutes Highlight. Entsprechend viele Autos sind auf der heutigen Strecke unterwegs. Und je später, desto voller wird es.
Wir empfehlen dir daher, so früh wie möglich zu starten. Im Tagesverlauf, insbesondere am Wochenende, kann es nämlich vorkommen, dass die schmalen Serpentinen-Straßen verstopft sind und du an den Aussichtspunkten keinen Parkplatz bekommst. (Und wild am Straßenrand parken ist verboten und wird kontrolliert).
Anreise
Rundtour von La Laguna durch das Anaga-Gebirge
ca. 2 Stunden, ~ 60 km,
ohne Abstecher und Pausen
Highlights
ursprünglicher Lorbeerwald
Wanderung Pfad der Sinne
.
Camino Viejo al Pico del Inglés
Las Teresitas
Santa Cruz
Infos zu den Highlights
Entlang der Strecke durch den Landschaftspark Anaga, der übrigens als UNESCO-Biospährenreservat ausgezeichnet wurde, gibt es zahlreiche Aussichtspunkte und Stopps, die allesamt sehenswert sind. Am bekanntesten und beliebtesten sind
- Mirador Cruz del Carmen
Am Cruz del Carmen kreuzen sich viele Wanderrouten, die durch den Lorbeerwald führen. Beliebt sind die beiden Wanderwege der Sinne, die dich auf einfachen und zugleich interessanten Routen durch den Lorbeerwald führen. Dauer ca. 1 Stunde. - Camino viejo al Pico del Ingles
Die als Feentunnel bekannte alte Straße ist mit ihren Moos-bewachsenen Felswänden und dem dichten Dach aus überhängenden Bäumen ebenso eindrucksvoll wie beliebt als Fotomotiv.- Der Camino zweigt in Fahrtrichtung links von der Straße zum Mirador Pico del Ingles ab. Wenn du eine der wenigen Parkbuchten am Straßenrand ergattern kannst, perfekt. Alternativ kannst du bis zum Mirador fahren, dort parken und ca. 600 m zurücklaufen.
Tipp: Wenn du auf die Autofahrt durch das Anagagebirge verzichten möchtest und stattdessen eine der lohnenswerten Wanderungen im Anaga machen möchtest, empfehlen wir dir mit dem Bus anzureisen. Diese fahren ab dem zentralen Busbahnhof in La Laguna und bringen dich stressfrei zu den Ausgangspunkten der Wanderungen. Und wieder zurück.
Auch die schönste Fahrt durch die grünen, zerklüfteten Berge endet irgendwann. Nicht so schlimm, denn Straße führt dich direkt zum beliebtesten Strand Teneriffas, Las Teresitas. Der perfekte Zeitpunkt um einmal ins Wasser zu springen oder einen kleinen Snack in einer der Strandbars zu genießen.
Weiter geht es in die Inselhautpstadt Santa Cruz de Tenerife. Zu den bekanntesten Highlights gehört das Auditorium direkt an am Meer, aber die Stadt hat noch viel mehr zu bieten. Wir empfehlen dir, ein wenig durch die Innenstadt zu schlendern und heute abend hier zu essen. Im Bereich der historischen Altstadt ist besonders die Fußgängerzone rund um Calle la Noria (Calle Antonio Domínguez Alfonso bei google) ein beliebtes Ausgehviertel mit zahlreichen Bars und Restaurants.
Tag 4 – von La Laguna über den Teide nach Los Gigantes
Heute geht es vom Norden in den Südwesten und durch das absolute Highlight von Teneriffa: den Teide-Nationalpark. Es gibt vier verschiedene Auffahrten zum Teide, die heutige Auffahrt über La Esperanza gilt als die schönste.
Anreise
von La Laguna nach Los Gigantes
knapp > 2 Stunden, ~ 100 km,
ohne Abstecher und Pausen
Highlights
Teide Nationalpark
Seilbahnfahrt auf den Teide
Infos zu den Highlights
Die Tickets für eine Seilbahnfahrt auf den Teide sind begehrt, plan diesen Tag also gut vorab und reservier dir online dein Ticket für die Fahrt. Bei schlechten Wetterbedingungen wird die Seilbahn gesperrt. Keine Sorge, an Tag 9 kommst du nochmal am Teide vorbei und hättest die Gelegenheit für die Auf-/ und Abfahrt.
Am Ende der heutigen Route erreichst du bei Puerto de Santiago, häufig auch Los Gigantes genannt, die sonnenreiche Südwestküste. Zahlreiche Strände laden zu einem erfrischenden Bad ein und abends hast du eine große Auswahl an Restaurants.
Du magst es lieber ruhiger? Dann empfehlen wir dir für die nächsten beiden Übernachtungen den kleinen Küstenort Alcalá.
Tag 5 – Ausflüge ab Los Gigantes
Los Gigantes ist ein hervorragender Startpunkt für Ausflüge in die Umgebung. Hier sind unsere Vorschläge:
Tag 6 – von Los Gigantes über Masca nach Garachico
Von der sonnigen Südostküste geht es heute über schmale Serpentinenstraßen in den grünen Nordwesten von Teneriffa. Ziel ist die ebenso schöne wie geschichtsträchtige kleine Küstenstadt Garachico.
Anreise
von Los Gigantes über Masca nach Garachico
ca. 1,5 Stunden, ~ 45 km,
ohne Abstecher und Pausen
Highlights
Masca-Dorf
Punta de Teno
Naturpools & Altstadt von Garachico
Infos zu den Highlights
Masca liegt mitten im Teno-Gebirge gilt als hübschestes Bergdorf auf Teneriffa. Um es in Ruhe anschauen zu können, solltest du früh hier sein. Spätestens gegen späten Vormittag erreichen die Touribusse aus dem Süden und die Längerschläfer den Ort und dann wird es sowohl auf den schmalen Serpentinenstraßen, als auch im Dorf unangenhem voll.
Wenn du früh kommst, solltest du zudem einen der wenigen Parkplätze ergattern können. Beachte, dass du am Wochenenende und an Feiertagen nur 2 Stunden parken darfst.
Punta de Teno ist der äußerste Nordwesten Teneriffas und einer unserer absoluten Lieblingsorte auf der Insel. Auf der schroffen Halbinsel wartet eine spektakuläre Landschaft, eine fantastischen Aussicht auf die steilen Klippen von Los Gigantes und der wohl fotogenste Leuchturm der Insel auf dich. Es gibt im Moment noch keine Bar oder ein Restaurant etc. an der Punta de Teno. Heißt, du solltest an Getränke und Essen, Sonnencreme etc. denken.
Achtung: bis Ende 2025 finden Bauarbeiten statt, die gewohnte Ruhe ist also etwas eingeschränkt. In dieser Zeit kannst du das Kap ausschließlich mit dem Bus ab Buenavista erreichen, was aber komplikationslos klappt. Alle Infos und Tipps zur Anreise findest du in diesem Artikel.
Garachico ist ganz offiziell eine der schönsten Städte in ganz Spanien. Das malerische Örtchen im Nordwesten von Teneriffa punket mit ganz viel Flair, zahlreichen Häusern aus dem 16./17. Jahrundert und einem einzigen Naturpool. Doch nicht nur das: Garachico spielte eine wichtige, wenn auch tragische Rolle in der Geschichte von Teneriffa. Gegründet wurde Garachico bereits kurz nach der Eroberung und entwickelte sich schnell zum wichtigsten Handelshafen der Insel. Bis ein Vulkanausbruch den Hafen zerstörte. Die ganze Geschichte zu dieser Tragödie und weiteren Unglücken findest du in diesem Artikel.
Tag 7 – von Garachico über Icod de los Vinos nach Puerto de la Cruz
Entlang der wunderschönen Küstenstraße geht es vom kleinen Küstenstädtchen Garachico über Icod de los Vinos bis nach Puerto de la Cruz.
Anreise
von Garachico nach Puerto de la Cruz
ca. 30 min, ~ 30 km,
ohne Abstecher und Pausen
Highlights
Cueva del Viento
1000-jährige Drachenbaum
Casa del Plantano
Charco de la Laja und San Juan de la Rambla
Infos zu den Highlights
Das erste Highlight des Tages ist eine Reise in das Innere von Teneriffa. Genau das kannt du erleben, wenn du eine rund 2-stündige Führung durch die Lavahöhle Cueva del Viento buchst. Wir waren begeistert! Weil die täglichen Besucher begrenzt sind, empfehlen wir dir frühzeitig ein Ticket zu buchen.
Je nach Startzeit der Führung durch die Lavahöhle kannst du Icod de los Vinos vor- oder nachher besuchen. Die Hauptattraktion der Stadt ist der 1000-jährige Drachenbaum. Der ist der älteste Drachenbaum der Welt gehört zu den berühmtesten Pflanzen der Welt und war früher sogar auf den 1000 Peseten Geldscheinen gedruckt.
Bei deiner Fahrt in Richtung Icod hast du bestimmt die Bananenplantagen gesehen. Plantanos werden die Bananen auf Teneriffa genannt und haben sogar ein eigenes Museum. Wenn du näheres zu dem gelben Früchtchen erfahren willst, dass solltest du dem Casa del Platano unweit des Drachenbaums einen Besuch abstatten.
Typisch für Teneriffa und vor allem die Nordküste sind Naturpools, Charcos genannt. Auf deinem Weg kommst du an einigen besonders schönen vorbei, z.B. dem Charco de la Laja. Der liegt am Rande des hübschen Küstenstädtchens San Juan de la Rambla, das ebenfalls einen Abstecher wert ist.
Tag 8 – Ausflüge ab Puerto de la Cruz
Die Küstenstadt Puerto de la Cruz ist der ideale Standort, um einen entspannten Tag am schönen Strand Playa Jardin zu verbringen. Du willst mehr Action? Dann sind diese Highlights bestimmt was für dich:
Highlights
Streetart in der Altstadt
Botanische Garten
Playa Jardin
Weinmuseum Casa del Vino
Infos zu den Highlights
Das Viertel von La Ranilla in Puerto de la Cruz finden wir besonders spannend. Hier treffen alte, einstöckige Fischerhäuser auf moderne, mehrstöckige Bauten. Und vor allem: jede Menge Streetart.
Wer Pflanzen mag, wird den Botanische Garten in Puerto de la Cruz lieben. Überall grünt und blüht es in der angenehm ruhigen und schattigen Oase am Rande der Stadt. Der Star ist nicht zu übersehen: eine wuchtige Großblättrige Feige mit imposanten Luftwurzeln. Und drumherum jede Menge kanarentypische und exotische Pflanzen (mehr als 4000 sollen es sein und alles sind perfekt beschriftet, so dass du immer weißt, welches Pflänzchen du gerade bewunderst). Der Garten ist mit Haupt- und verwunschenen Seitenwegen wunderschön angelegt . Wenn du besondere Pflanzen und Bäume sehen möchtest, dann bist du hier goldrichtig!
Playa Jardin, das heißt übersetzt soviel wie Gartenstrand und das ist nicht zu viel versprochen. Der zentral gelegene Stadtstrand mit dunklem Sand erstreckt sich über drei Buchten vom Castillo bis zur Punta Brava. Oberhalb der drei Buchten findest du eine schöne Promende, die durch in eine wunderschöne Gartenanlage verläuft. Selbstverständlich gibt es hier auch Bars und Restaurants. Und wenn das Wetter klar ist, kannst du sogar den Teide sehen.
Der Weinanbau hat auf Teneriffa hat eine lange Tradition, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Im Weinmuseum Casa del Vino, einem Landgut aus dem 17. Jahrhundert, kannst du die regionalen Weine probieren und allerhand Wissenswertes zu den alten Weinsorten erfahren. Der Eintritt ist kostenlos, der Preis für die Wein- und Käseverkostung variiert je nach Umfang.
Tag 9 – von Puerto de la Cruz über den Teide und Vilaflor zur Südküste
Vom Norden zurück in den Süden geht es heute. Wieder über den Teide-Nationalpark, denn auf der Strecke warten noch einige Sehenswürdigkeiten auf dich. Und falls du noch nicht mit der Seilbahn auf den Teide gefahren bist, hast du heute eine zweite Chance.
Anreise
von Puerto de la Cruz über Vilaflor zur Costa Adeje
ca. 30 min, ~ 30 km,
ohne Abstecher und Pausen
Highlights
Altstadt von La Orotava
Teide Seilbahn, 2. Chance
Pino Gordo
Vilaflor
Infos zu den Highlights
La Orotava ist ein Schmuckstück und zählt zusammen mit La Laguna zu den schönsten Städten Teneriffas. Die Stadt liegt eingebettet in das grüne, fruchtbare Tal von Orotava. In der denkmalgeschützten Altstadt gibt es zahlreiche historische Gebäude, viele prächtige Kirchen und imposante Gartenanlagen zu entdecken. Dazu gibt es tolle Museen wie das Casa del Balcones oder das Gofio-Museum.
Weiter geht es Richtung Teide. Ja, den hatten wir bereits an Tag 4 auf dem Programm, aber jede der vier möglichen Teideauffahrten unterscheidet sich. So bekommst du nochmal eine ganz neue Perspektive und auf dem Weg warten noch Highlights wie die Margarita de la Piedra, eine Felsformation in Form einer Magaritenblüte auf dich.
Nach so viel Lavagestein wird es Zeit für etwas Grün. Es geht zu einem echten Naturwunder: eine jahrhundertealte, über 45 m hohe Kanarische Kiefer, die einen Stammumfang von über 9 m hat. Ein dickes Ding, diese Pino Gordo.
Von nun an geht es bergab Richtung Küste. Auf dem Weg kannst du dir noch Vilaflor, das höchstgelegene Dorf von Teneriffa ansehen. Im kleinen, aber feinen Dorfkern sind besonders die beiden Kirchen sehenswert. Nicht weit davon entfernt liegt eine alte Wassermühle aus dem Jahr 1644, Molino de Agua de Vilaflor, auch Molino del Cubo genannt. Zwar wurde die Mühle 1915 stillgelegt, aber ihre wichtigsten Elemente wie die Wasserleitung sind noch gut erhalten. In dieser Mühle wurde Gofio hergestellt, indem Getreide zunächst geröstet und dann vermahlen wurde.
Weiter geht es Richtung Costa Adeje an der Südküste, der wohl beliebtesten Urlaubsregion auf Teneriffa.
Tag 10 – Abreise oder Verlängerung
Oha! Heute steht vermutlich die schwierigste Entscheidung der gesamten Reise an: nach Hause fliegen oder noch ein paar Tage bleiben?
Rückflug
oder weiterurlauben
Roadtrip Teneriffa: Karte mit Tagesrouten und Highlights
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen